Urania News 2010
Trainingsrennen in Emmen
Veröffentlicht am: 14.03.2010
Pressetext RV Urania Delmenhorst
Nach dem langen Winter mit nur wenigen Möglichkeiten auf der Straße zu trainieren, war der Februar wichtig, um viele Grundlagenkilometer zu sammeln. Nun ist es schon wieder so weit, dass die ersten Rennen bald anstehen. Um einen ersten Test zu haben, ob die Form passt, nahmen Jonas Brinkmann und Simon Evers (beide RV Urania Delmenhorst) am Trainingsrennen in Emmen teil und konnten sich beide auf dem (noch virtuellen) Treppchen platzieren.
Die schon traditionelle Trainingsrennserie vom Radsportverein Emmen in den Niederlanden fand auch in diesem Jahr wieder auf dem Vereinseigenen Trainingsgelände statt. Die ca. 1,5 Kilometer lange Runde bot wie immer mehrere kleine Steigungen und viel Wind, der auf der Strecke stand. Es waren trotz des widrigen Wetters ca. 20 Teilnehmer angereist, um die ersten Rennkilometer der Straßensaison zu absolvieren.
Jonas Brinkmann und Simon Evers starteten in einem gemeinsamen Rennen der U19 und U17. Nach ein paar Runden des gegenseitigen Abtastens gab es eine erfolgreiche Attacke eines holländischen Fahrerduos, dass sich absetzen konnte und den späteren Sieger der U17 stellte. Der beteiligte U19-Fahrer musste sich wieder zurückfallen lassen und beendete das Rennen im Feld.
2 Runden vor Schluss konnte sich auch Simon Evers erfolgreich vom Verfolgerfeld lösen und in der letzten Runde einen ordentlichen Abstand herausfahren. Allerdings registrierten die holländischen Fahrer die Attacke und taten sich für eine rasante Aufholjagd zusammen. So schmolz der Abstand auf den letzten Metern immer mehr zusammen und Evers wurde quasi auf dem Zielstrich noch von einem holländischen Fahrer eingeholt.
Jonas Brinkmann, der in der Gruppe der Verfolger passiv mitfuhr, musste als U19-Fahrer noch einige Runden dranhängen. Er war nun in der Spitzengruppe vertreten und zeigte sich von seiner stärksten Seite. Da er nur noch mit einem weiteren U19-Fahrer unterwegs war, mussten die beiden viel arbeiten, um den Abstand zum Rest der U19 Fahrer zu halten. Sie ergänzten sich prima und konnten den Rest auf Distanz halten. So blieb am Schluss nur noch der Schlusssprint für das Finale, bei dem Brinkmann dem sprintstärkeren Holländer den Vortritt lassen musste.
So fuhren die beiden Urania-Jugendfahrer zufrieden nach Hause. Der erste Test der Saison war erfolgreich gelaufen und die Form stimmt zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Wenn jetzt noch das anvisierte Trainingspensum in den Osterferien, bzw. im Trainingslager gut läuft, steht einem erfolgreichen Saisonauftakt nichts mehr im Wege.
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 03.05.2010 um 19:46
Simon Evers als Canyon Young Hero in San Remo
Veröffentlicht am: 16.04.2010
Delmenhorst den 28.03.2010
Pressetext RV Urania Delmenhorst
Wie im letzten Jahr konnten in dem gut organisiertenKick-Off-Meetingder Firma Canyon die jungen Radsportlern – diese mal in Imperia, in der Nähe von San Remo – ihre Räder samt Teambekleidung für die kommende Saison entgegen nehmen. Simon Evers hatte sich, zusammen mit seinem Teamkollegen Jan Brockhoff, schon bei den Hamburger Cyclassics vom Young Heroes-Mentor Eric Zabel das OK geholt, dass er 2010 wieder dabei sein würde und nahm so bereits im zweiten Jahr an der Fördermaßnahme teil. Seine Berufung in den Nationalkader des BDR (Bund Deutscher Radfahrer) wird dazu beigetragen haben, dass er als erfolgreicher Jugendradsportler so auch von der Firma Canyon gewürdigt wird.
Begleitet wurde die Jugendförderung von namhaften Radsport-Vorbildern wie Eric Zabel und Michael Rich (Olympiasieger im Mannschaftszeitfahren). Beide absolvierten auch Trainingseinheiten mit den Jungen Radsporttalenten und da das diesjährige Treffen zeitgleich ganz in der Nähe des Radklassikers Mailand-San Remo stattfand, war ein Besuch des Rennens, dass Eric Zabel viermal gewinnen konnte, obligatorisch. Auch ein Radtraining auf den letzten Kilometern des legendären Rennens gehörte dazu. DieCipressaund der Poggio waren attraktive Anstiege, die die Profis erst nach fast 280 Rennkilometern bezwingen müssen. Hier entscheidet sich meistens, wer etwa 20 Kilometer später den Radklassiker gewinnen kann. Die Young Heroes sprinteten mit Eric Zabel im Renntempo den Berg hoch, hatten danach aber wieder eine Erholungsphase in der Trainingseinheit. Zabel zur Young Heroes Initiative: „Die Begleitung der Young Heroes ist im Moment eines meiner liebsten Projekte und macht enorm viel Spaß“ und auch Simon Evers machte aus seiner Begeisterung keinen Hehl: „Eine wirklich gute Sache, dass Canyon sich so für die Jugendförderung einsetzt. Das ist schon ein ganz großes Erlebnis, hier dabei sein zu dürfen“.
Christian Evers
Pressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 11.05.2010 um 09:02
Jonas Brinkmann Vizebezirksmeister
Veröffentlicht am: 30.04.2010
Delmenhorst, 18.04.2010
Pressetext RV Urania Delmenhorst
Am Wochenende ging es so richtig los mit der Rennsaison für die Radrennfahrer des RV Urania. Jonas Brinkmann startete bei der Bezirksmeisterschaft in Lingen und bei dem ausgesprochen schweren Kurs „Rund um Düren“. Simon Evers musste sogar zum Bundessichtungsrennen ganz bis in den Allgäu.
Am Samstag ging es für Jonas Brinkmann schon gut los, als er nach 45 welligen Kilometern auf dem Rundkurs in Lingen den favorisierten, aber im Schlusssprint zu früh gestarteten Marcel Fröse (TuS Zetel) schlagen konnte und hinter Jonas Werner (SV Olympia Uelsen) den Vizebezirksmeister-Titel erringen konnte. Am Sonntag stand dann der besonders schwere Kurs im nordrheinwestfälischen Düren an, zu dem starke Konkurenz sogar aus Belgien und den Niederlanden angereist war. Hier konnte der Max-Plank-Schüler sich ebenfalls in guter Form zeigen. Eine Ausreißergruppe mit einem starken Belgier in der Spitze, musste er ziehen lassen. Aber das Hauptfeld arbeitet hart an der Nachführarbeit und Brinkmann war in einer weiteren kleinen Gruppe vertreten, die sich auf die Verfolgung der Spitzengruppe machte. Leider wurde der Versuch vom Feld vereitelt und die Gruppe wieder eingefangen. So kam er mit dem Hauptfeld im Ziel an, war aber trotzdem zufrieden mit dem Erreichten .
Simon Evers, der für das Sichtungsrennen in der Klasse der U17 ganz bis in den Allgäu reisen musste, war frisch aus dem Trainingslager noch nicht wirklich fitt für ein so schweres Rennen. Es war das erste wirkliche Rennen der Saison und das gleich als Bundessichtung. Hier würde sich zeigen, wer auf höchstem Nieveau gut durch den Winter gekommen war und wer nicht. Zur Hälfte des Rennens konnte sich eine große Gruppe vom Hauptfeld lösen. Evers zeigte sich immer ganz vorne, war hoch motiviert und versuchte Attacken und Ausreißversuche mitzufahren. Nach ca. 2/3 der Renndistanz bekam er allerdings Probleme, da ein so langes Rennen nur mit Nahrungsnachschub durchgehalten werden kann und er bei den morgendlichen 2-5 Grad in den erforderlichen langen Handschuhen seine Energy-Gels nicht öffnen konnte. Das führte dazu, dass er nicht dabei war, als eine weitere 6-Mann-Gruppe einem ausgerissenen Spitzenduo folgte. Immerhin zeigte Evers sich im Schlusssprint wieder erholt und wurde noch vierter der großen Verfolgergruppe und 13ter im Gesamtklassement.
„Mit diesen Ergebnissen aus dem Wochenende zu kommen ist für unseren kleinen Radsportverein doch klasse“, resümierte Christian Evers, Vater von Simon und Pressewart des RV Urania Delmenhorst. „Mehr konnten wir nach dem langen Winter kaum erwarten und die gute Form der beiden wird in den kommenden Wochen noch besser, da bin ich ziemlich sicher.“
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 03.05.2010 um 19:41
Start in den Mai mit attraktiven Rennen
Veröffentlicht am: 03.05.2010
Delmenhorst, 03.05.2010
Start in den Mai mit attraktiven Rennen für die Jugendfahrer des RV Urania
Pressetext RV Urania Delmenhorst
Am Samstag starteten die Jugendfahrer des RV Urania mit attraktiven Rennen in den Mai. Simon Evers startete am Lindener Berg in Hannover und Jonas Brinkmann stand beim Klassiker "Rund um den Henniger-Turm", der jetzt «Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt» heißt, am Startstrich. Am Sonntag war die Landesverbandsmeisterschaft im niedersächsischen Wallenhorst angesetzt.
In Hannover ging es für Simon Evers (RV Urania) gleich richtig zur Sache. Er begann aggressiv und angriffslustig und konnte gleich in der 3ten Runde zusammen mit drei anderen Mitstreitern das Feld hinter sich lassen. Der Kurs über den Lindener Berg führte in dem Kriterium-Rennen schnell dazu, dass sich die Spreu vom Weizen trennte. Nach der zwei Dritteln des Rennens wurde Evers nur noch von Jan Brockhoff begleitet, seinem altbekannten Canyon-Team-Kollegen aus Hildesheim. So machten die beiden das Rennen unter sich aus. Brockhoff gewann, Evers landete auf dem 2.ten Platz. Ganz anders verlief dagegen die Landesmeisterschaft im niedersächsischen Wallenhorst. Auf dem anspruchslosen Rundkurs versuchte Evers zwar immer und immer wieder eine Lücke zu reißen, das Feld hinter sich zu lassen und sich mit ein oder zwei Fahrern abzusetzen. Da die passiveren Fahrer aber im Windschatten auch die Angriffe mitgehen konnten, zahlte sich seine aktive Fahrweise am Ende nicht aus. Im Gegenteil: er hatte bei den vielen Attacken schon zu viele Körner vergeben und für den Endspurt fehlte dann das letzte Quäntchen Geschwindigkeit. So blieb ihm mit dem vierten Platz nur die undankbare Holzmedallie.
Jonas Brinkmann (RV Urania) erging es ähnlich. Beim Klassiker in Frankfurt gab es eine anspruchsvolle Strecke für die Juniorenfahrer, die für die fast 90 Startet über 120 Kilometer bis in den Taunus führte und mit langen und schweren Anstiegen eine hohe Anforderung darstellte. Brinkmann hatte sich als leichter Bergspezialist vorgenommen diese Qualität unter Beweis zu stellen und dies gelang ihm auch nachdrücklich. Bereits im ersten Drittel des Rennens konnte er sich mit einem weiteren Fahrer vom Feld absetzen. Nachdem die beiden zusammen die lange Steigung am Feldberg hinauf gestürmt waren, gewann Brinkmann als erster sogar die Bergwertung.Im Anschluss wurden die beiden wieder vom Feld geschluckt. Leider konnte sich etwas später eine größere Gruppe von 6 Fahrern absetzen, bei der Brinkmann nicht dabei war. So war ihm die Möglichkeit genommen, weitere Bergpunkte zu gewinnen und er bekam in der Bergwertung am Ende nur den vierten Platz, da die 6er-Gruppe vorne alles abgeräumt hatte. Zum Zieleinlauf an der Alten Oper im Herzen der Bankenmetropole kam Brinkmann dann mit dem Rest des Feldes an. Auch am Sonntag, bei der Landesmeisterschaft, konnte Brinkmann – ähnlich wie Evers – trotz einem erfolgreichen Ausreißversuch am Ende nicht das Feld abschütteln und landete mit dem Feld ohne eine vordere Platzierung im Ziel.
Besser konnte sich da noch Thorben Neumann (RV Urania) im Schlusssprint darstellen. Nach 122 Kilometern wurde er im Felder U23-Fahrer immerhin 9ter.
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 10.05.2010 um 05:06
Bundessichtungsrennen in Sömmerda erfolgreich gemeistert
Veröffentlicht am: 11.05.2010
Sichtungsrennen in Sömmerda erfolgreich gemeistert
Pressetext RV Urania Delmenhorst
Beim inzwischen 3ten Sichtungsrennen in 4 Wochen am vorherigen Wochenende konnte Simon Evers eindrucksvoll seine aufsteigend Form betätigen. Während er beim Einzelzeitfahren am Samstag noch einen enttäuschenden 34ten Platz belegte, konnte er am Sonntag auf dem langen Rundkurs in Sömmerda seine Fähigkeiten voll ausspielen und belegte einen hervorragenden 6.ten Platz von ca. 150 Startern.
Dass das Einzelzeitfahren im Thüringischen Gera nicht zu seinen aktuellen Stärken gehört, hatte er schon vorher festgestellt. Trotzdem war Simon Evers (RV Urania Delmenhorst) etwas enttäuscht von dem Ergebnis und nahm sich für den nächsten Tag vor auf jeden Fall ganz vorne mit rein zu fahren.
Am Sonntag begann das Rennen auf der 11 Kilometer langen Runde für die ca. 150 Startet noch verhalten, aber nachdem eine Gruppe mit unbekannten Fahrern bereits in der ersten Runde angegriffen hatte, arbeitete sich das Feld mit allen Favoriten schnell heran und fing die Ausreißer wieder ein. In der dritten Runde dann löste sich eine zunächst 6 Fahrer starke Gruppe, die hochkarätig besetzt war.
Evers bekam die Attacke mit, startete ebenfalls durch und versuchte an das Gruppetto heran zu springen. Er näherte sich Meter um Meter, hatte es fast geschafft, da nahm der stärkste Zeitfahrer und spätere Zweitplatzierte Silvio Herklotz den Annäherungsversuch wahr, wollte als schlechter Sprinter keinen weiteren Konkurrenten in der Gruppe und zog das Tempo massiv an. So musste Evers seinen Versuch aufgeben und sich zunächst wieder ins Hauptfeld zurückfallen lassen. Nachdem eine weitere Gruppe vergeblich versucht hatte an die inzwischen nur noch fünf Ausreißer heranzukommen, gab es eine Runde vor Schluss nochmals eine Verfolgergruppe, an der Evers nun wieder beteiligt war. Er führte die Gruppe lange an, sorgte dafür, dass sie nicht auf den letzten Metern noch vom Feld eingeholt wurden, konnte aber nicht mehr zur Spitze aufschließen. Dafür gelang es dem Willms-Schüler die anderen Fahrer im Schlusssprint deutlich zu distanzieren und klar den 6ten Platz für sich zu erobern. Sieger des Bundessichtungsrennens war der niedersächsische Landesmeister und Canyon-Teamkollege Jan Brockhoff (RSC Hildesheim), der im Sprint Silvio Herklotz (RSV Werner Otto) und Pascal Ackermann (RV Kandel) abhängen konnte.
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 11.05.2010 um 08:53
Ankündigung RTF 2010
Veröffentlicht am: 25.05.2010
Ankündigung der RTF - Veranstaltung am Samstag 29.Mai 2010
Erneut findet am kommenden Samstag, 29.Mai 2010 die vom RV Urania Delmenhorst organisierte 16. Auflage der Radtouristikfahrt (RTF) „Rund um die Wildeshauser Geest“ statt.
Im Gegensatz zu einem Radrennen kommt es bei einer RTF nicht darauf an, als Erster über die Ziellinie zu fahren. Hier wird Wert auf eine schöne und ausgewogene Streckenführung durch markante Landschaften und Dörfer gelegt. Das Tempo wird von jedem Teilnehmer selbst bestimmt. Oft bilden sich kleine oder etwas größere Gruppen, die ein gemeinsames Tempo fahren und so die Tour sportlich, aber ohne die Belastung eines Radrennens genießen. In diesem Jahr werden bundesweit über 2500 Veranstaltungen angeboten.
Die Strecken (75 / 114 / 156 km), sind in diesem Jahr aus Sicherheitsgründen nochmals weiter verbessert und überarbeitet worden. „Um eine gefährliche Überquerung der B51 zu vermeiden, ist in diesem Jahr die 55 km-Strecke leider entfallen und die Streckenführung der anderen Strecken wurde etwas weiter nördlich verlegt. So kommen die Teilnehmer auch wieder in den Genuss einer neuen Strecke - da kommt keine Langeweile auf“, kommentierte Pressewart Christian Evers.
Ähnlich wie im letzten Jahr werden bei gutem Wetter zwischen 200 und 300 Freizeitsportler am Start erwartet. Für Interessierte, die Fragen zu den Strecken haben, oder sie vielleicht auch später noch einmal abfahren wollen, besteht die Möglichkeit sich die Streckenführung von der Internet-Seite des RV Urania Delmenhorst (www.radsportverein-urania.de) herunterzuladen oder sich bei Joachim Brinkmann vom RV Urania Delmenhorst zu melden, (tel:04221-44164).
Christian Evers
Pressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 25.05.2010 um 06:45
Bundesliga in Meerane und Radrennen in Lüttringhausen
Veröffentlicht am: 06.06.2010
Delmenhorst, 25.05.2010
Erste Teilnahme am Bundesliga-Radrennen in Meerane und
Radrennen in Lüttringhausen
Pressetext RV Urania Delmenhorst
Trotz der gleichzeitig ausgetragenen Radtouristikfahrt des RV Urania nahmen die Jugendfahrer Jonas Brinkmann und Simon Evers am Wochenende auch erfolgreich an großen Radrennen teil. Simon Evers trat in Lüttringhausen nahe Wuppertal – einer 7km-Runde die 3,5km bergauf und 3,5km bergab führt – an und belegte am Ende nach mehreren Ausreißversuchen mit Canyon-Teamkollege Jan Brockhoff und einem Sturz auf regennasser Straße den dritten Platz. Brockhoff (RSC Hildesheim) gewann vor Moritz Richter (RSF Oberberg), der vorher nicht in Erscheinung getreten war.
Jonas Brinkmann startete mit dem Landesverband Niedersachsen zu seinem ersten Bundesligarennen in Meerane, zwischen Leipzig und Dresden. Hier wurde die Idee, ein eigenes Radrennen in Verbindung mit einem Angebot für den Breitensport zu entwickeln, mit dem Radrennen „Rund um die Steile Wand“ Wirklichkeit.Die Strecke zeichnete sich aus durch einen ausgesprochen steilen Anstieg mit 13% Steigung, der auf Kopfsteinpflaster durch den Ort Meerane führt. So mussten auf 248 Metern Länge 30 Höhenmeter überwunden werden. Dieser harte Anstieg lockte viele Zuschauer und führte zu einer begeisternden Atmosphäre an der Radstrecke. Doch für Brinkmann lief es nicht ganz wie geplant. Bei den starken Regenfällen und der entsprechend rutschigen Straße am Sonntag kam er zu Sturz und musste sich danach wieder an das Feld heran kämpfen. Er konnte das Rennen im Feld beenden, verpasste aber als 61.er ganz knapp das Ziel unter die ersten 60 Fahrer zu kommen. So hätte er sich vorab schon für die Deutsche Meisterschaft am 20.Juli qualifizieren können. Nun muss er auf die Norddeutsche Meisterschaft setzen, die am kommenden Wochenende in der Nähe von Rostock stattfindet und sich dort gut platzieren.
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 06.06.2010 um 08:32
RTF 2010 - durch die Wildeshauser Geest
Veröffentlicht am: 06.06.2010
Delmenhorst den 22.05.08
Pressetext RV Urania Delmenhorst
RTF - Veranstaltung am Samstag 29.Mai 2010
Am Samstag hat bei schönstem Frühlingswetter die 16.te Radtourenfahrt des RV Urania Delmenhorst stattgefunden. Auch viele Radsportler aus Delmenhorst und Umgebung fanden den Weg zum Startplatz in der Annenheider Schule. Die Mitglieder des RV Urania konnten am Samstag leider nicht mit radeln, da sie ja schwer beschäftigt waren, die Organisation der Veranstaltung möglichst perfekt abzuwickeln. Wenn man den Teilnehmerstimmen glauben will, ist dies wieder gut gelungen. Obwohl, oder gerade weil es eine neue Streckenführung gab, waren viele Teilnehmer begeistert von der Rennradtour durch die Wildeshauser Geest.
Für drei Teilnehmer gab es sogar einen Pokal. Joachim Brinkmann (2.Vorsitzender) überreichte gerne eine Ehrung an den aktivsten RTF-Fahrer, der zwischen Mitte März und Ende Mai bereits 51 Touren gefahren ist. Auch der Teilnehmer mit der weitsten Anreise bekam einen Pokal. In diesem Jahr war dies ein Radsportler aus Großbritannien, der einen Freund in der Umgebung besuchte und dabei die schöne Veranstaltung mitnehmen wollte. Als letztes wurde auch der Vertreter des RSC Rot Gold Bremen für den am stärksten vertretenen Verein geehrt.
Am Schluss zog Brinkmann ein ausgesprochen positives Fazit und er sprach nochmals ein großes Lob an alle Beteiligten und Helfer aus, ohne die die Veranstaltung sicher so nicht hätte klappen können. "Insgesamt haben über 250 Radsportler teilgenommen", resümierte er. "Damit sind wir sehr zufrieden. Allein unsere Einladung zum Vereinseintritt haben wir vergessen auszulegen. So eine gelungene Veranstaltung ist doch immer wieder eine gute Werbung für unseren kleinen Verein und wir freuen uns über jeden Interessierten, der Spaß am Radsport hat."
Christian Evers
Pressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 06.06.2010 um 23:43
DM-Ticket gelöst
Veröffentlicht am: 10.06.2010
Delmenhorst, 25.05.2010
Pressetext RV Urania Delmenhorst
In Güstrow, auf der ehemaligen Meisterschaftsstrecke der DDR-Radsportler wurde in diesem Jahr die Norddeutsche Meisterschaft im Straßenradsport ausgefahren. Vom RV Urania Delmenhorst waren Jonas Brinkmann und Simon Evers dabei.
Jonas Brinkmann, der sich viel vorgenommen hatte, startete sehr motiviert und initiierte bereits in der ersten von 9 langen Runden einen Fluchtversuche mit zwei anderen Fahrern. Zu dritt fuhren sie innerhalb der ersten 2 Runden gute 1:35 Minuten Abstand zum Hauptfeld heraus. Brinkmann gab alles, holte das Letzte aus sich heraus, aber es sollte am Ende nicht reichen. Nach sechs Runden und fast 80 Kilometern auf der Flucht wurden das Trio vom Feld doch wieder eingeholt. Direkt danach kam – wieder aus Niedersachsen – die nächste Attacke und eine weitere Gruppe, die sich erfolgreich absetzen konnte und aus der dann der spätere Sieger Felix Tünermann vom RSC Hildesheim hervorging. Brinkmann war am Ende zu erschöpft, um im Sprint noch vorne mitzufahren, erreichte aber trotzdem noch im Mittelfeld mit dem Hauptfeld das Ziel. Sein toller Einsatz zu Beginn des Rennens wurde am Schluss trotzdem belohnt: er wurde vom Landestrainer zur Deutschen Meisterschaft nachnominiert. So zeigte er sich am Ende auch zufrieden mit dem Ergebnis: „Die Nominierung ist klasse, da hat es sich ja doch gelohnt. Außerdem bringt mir die lange Flucht die nötige Rennhärte für das nächste Bundesligarennen am kommenden Wochenende“.
Für Simon Evers verlief das Rennen am Ende ebenfalls nicht ganz glücklich. Im U17-Rennen gab es - wie bei der U19 – zunächst eine Ausreißergruppe, die dann mit Hilfe von Evers, Brockhoff und Rohde (drei Fahrern aus dem erfolgreichen Canyon-Team) nach 3 Runden wieder eingefangen wurde. Die Nachführarbeit hatte aber wohl einige Körner gekostet. Nur so ist es zu erklären, dass die versammelten Favoriten auf den Sieg, aber auch alle anderen Mitfahrer, die nächste Gruppe von unbekannten Fahrern einfach fahren ließ. Diese Gruppe kam durch bis zum Ziel und machte den Norddeutschen Meister unter sich aus. Im Schlußsprint des Hauptfeldes hatte Evers dann noch Pech, als ihn der Vordermann auf dem steilen Kopfsteinpflasterstück auf den letzten Metern abdrängte. So kam er – trotz gute Eingangsposition im Sprint – nur noch als 14er / Gesamt-17er ins Ziel.
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 10.06.2010 um 08:25
Erfolgreiche Teilnahme bei der DM in der Pfalz
Veröffentlicht am: 23.06.2010
Delmenhorst, 21.06.2010
Erfolgreiche Teilnahme an der Radsport-Jugend-DM in der Pfalz
Pressetext RV Urania Delmenhorst
Simon Evers und Jonas Brinkmann haben am Sonntag an den Deutschen Meisterschaften im Straßenradsport teilgenommen. Die DM wird als Höhepunkt in der Saison der jungen Radsportler lange vorbereitet. Schon Wochen vorher ist die Trainings- und Rennplanung darauf abgestimmt. In diesem Jahr wurde sie in Bundenthal in der Pfalz auf einem 12 Kilometer langen, anspruchsvollen Rundkurs ausgetragen.
Für Jonas Brinkmann lief es in der U19 wie erwartet, aber nicht optimal. Es kam, wie das Leichtgewicht mit den guten Bergqualitäten es befürchtet hatte. An der schweren Steigung kam er immer gut mit dem Feld vorne an, aber auf der deutlich längeren Abfahrt konnten die schwereren Fahrer im Feld so viel Boden gutmachen, dass er Mühe hatte das Tempo zu halten. Da die Zielankunft nach der Abfahrt folgte, blieb ihm am Ende nur die Ankunft im Feld, bei der er immerhin noch im Mittelfeld landen konnte. Den Sieg machte in der U19 eine 8-köpfige Spitzengruppe unter sich aus. Felix Riekmann von der Hamburger RG hatte am Schluss die schnellsten Beine und wurde Deutscher Meister.
Im Rennen der Jugendklasse kam es an dem 2 km langen Anstieg mit ca. 10% Steigung zu einigen Attacken und Ausreißversuchen, aber niemand konnte sich wirklich vom Feld der anfangs fast 150 Starter absetzen, weil in der folgenden Abfahrt das schnelle Feld die Löcher wieder schloss. Erst in der 4ten von 6 Runden gelang es einem Duo in der Abfahrt erfolgreich ein Loch zu reißen. Simon Evers, der sich schon am Vorwochenende in Bünde mit einem dritten Platz in guter Form gezeigt hatte, hielt sich bis dahin immer im vorderen Bereich auf. Er war einmal am Berg mit einer größeren Gruppe unterwegs, die aber auch wieder eingefangen wurde. In der letzten Runde versuchte er nochmals alles auf eine Karte zu setzen, um als Verfolger dem Spitzenduo zu folgen, es wurde aber schnell klar, dass er das enorm schnelle Feld im Sprint nicht würde abschütteln können. So ließ er sich wieder zurückfallen, konnte beim Sprint des Feldes nochmals einige Körnchen Kraft mobilisieren und überquerte als 5. (insgesamt 7.) die Ziellinie. "Ich hatte mir vorgenommen wenn irgendwie möglich unter die ersten 10 zu fahren. Das ist mir gelungen, deshalb bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis“, erklärte Evers im Anschluss.Insgesamt hat das Bundesland Niedersachsen sich in diesem Jahr ausgesprochen gut dargestellt. Außer den drei Niedersachsen unter den Top Ten in der U17: [4. Ingvar Vollprecht (HRC Hannover) , 5. Jan Brockhoff (RSC Hildesheim), 7. Simon Evers (RV Urania Delmenhorst)] gingen noch zwei DM-Titel in den Norden. In der Klasse der U15 siegte Jonas Bokeloh , Dritter wurde Leo Appelt (beide RC Blau-Gelb v. 1927 Langenhagen). Und in der Klasse der weiblichen U17 siegte Ann-Leonie Wiechmann, 8. wurde Michelle Buchholz (beide RSC Hildesheim).
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 22.06.2010 um 19:05
Klassenerhalt als B-Fahrer für Thorben Neumann
Veröffentlicht am: 10.07.2010
Delmenhorst, 10.07.2010
Klassenerhalt als B-Fahrer für Thorben Neumann
Pressetext RV Urania Delmenhorst
Bereits am vorletzten Wochenende erreichte der Urania-Radamateur Thorben Neumann mit zwei sehr guten Platzierungen sein Saisonziel, den Klassenerhalt in der Elite-Klasse als B-Fahrer. Jonas Brinkmann nahm an der internationalen Junioren-Rundfahrt in Münster und Simon Evers in der vergangenen Woche an der DM-Bahn in Cottbus teil.Thorben Neumann hatte sich viel vorgenommen. Neben Berufstätigkeit, frühem Aufstehen und häufiger körperlicher Arbeit das Trainingspensum eines Amateurfahrers zu schaffen, ist schon eine besondere Herausforderung. Aber der 19-jährige, der im letzten Jahr zum B-Fahrer aufgestiegen war, wollte unbedingt den Klassenerhalt schaffen und ordnete seine ganze Saisonplanung diesem Ziel unter. So nahm er am Samstag und Sonntag an einer Doppelveranstaltung in Parchim, Mecklenburg-Vorpommern teil. Ein 118 Kilometer langes, relativ schweres Straßenrennen rund um Parchim und ein Rundkurs, der als Kriterium ausgefahren wurde. Beim Straßenrennen konnte Neumann sich einer Verfolgergruppe anschließen, die einer fünfköpfigen Spitzengruppe folgte. Beide Gruppen konnten das Feld hinter sich lassen und deutlich absetzen. Die Formkurve von Neumann zeigte nach oben, die Anstrengungen haben sich gelohnt und am Ende kam ein guter 9.Platz heraus. Am Sonntag wurde es noch besser. Beim 65km-Kriterium-Rennen verpasste er im Schlusssprint nur knapp den Sieg, war aber mit dem 3.Platz trotzdem sehr zufrieden. Mit der nun 3.Platzierung unter den ersten 10 ist der Klassenerhalt gesichert und das nächste Ziel, der Aufstieg in die A-Klasse der Elite-Radsportler rückt ins Blickfeld.
Nur mitfahren konnten Jonas Brinkmann und Simon Evers bei ihren Rennen. Brinkmann, der unter den hohen Temperaturen litt, konnte sich in der sehr schweren Münsterland-Rundfahrt kaum vorne zeigen und fuhr im Feld mit, während Evers, der als BDR-Fahrer zur Teilnahme an der DM-Bahn verpflichtet war, feststellen musste, dass er nicht der geborene Bahnfahrer ist. Eine Radrennbahn zum Trainieren steht im gesamten Norden-Westen, anders als im Osten Deutschlands, leider nicht zur Verfügung, auch wenn das 6-Tage-Rennen in Bremen eines der letzten ist, dass als Bahnradsportveranstaltung noch funktioniert. Schwere Straßenrennen sind eher das Terrain, auf dem er sich wohl fühlt.
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 10.07.2010 um 04:55
Simon Evers bei der European Junior Cycling Tour in Assen, NL erfolgreich
Veröffentlicht am: 11.08.2010
Delmenhorst den 08.08.2010
Pressetext RV Urania Delmenhorst
Simon Evers bei der European Junior Cycling Tour in Assen, NL erfolgreich
6 Tage, 6 Radrennen, das war ein Programm, dass Simon Evers aus dem letzten Jahr schon bekannt war und wieder reizte. Zwischen Montag 01.08.10 und Samstag 07.08.10 fand in Assen, Niederlande wieder die alljährliche einwöchige Rundfahrt für die Radsportjugend statt. In diesem Jahr war der Delmenhorster U17-Fahrer zum zweiten mal mit von der Partie.Für die Radsport-begeisterten Holländer ist es schon eine Traditionveranstaltung geworden. Die 46.internationale Assener Radsportwoche ist die größte Radsport-Jugendveranstaltung in Europa mit richtigem Rundfahrtcharakter. Dementsprechend wird sie auch international besucht. Neben den Holländern waren in Assen auch Fahrer aus Deutschland, Dänemark, England, Litauen, Norwegen, Finnland, Schweiz und sogar den USA vertreten. So war allein die Teilnahme schon ein großartiges Erlebnis für den 16-Jährigen Delmenhorster.Die Veranstaltung begann am Montag mit einem kurzen Prolog vor der Kulisse der malerischen Gracht im Zentrum von Assen. Hier konnte Simon Evers mit dem15. Platz von ca. 140 Startern bereits eine gute Zeit abliefern. Am Dienstag folgte ein Rundkurs in der Stadt bei dem Evers – trotz vieler Stürze auf dem schwierigen Pflaster – sich gut im Feld behaupten konnte und sich am Ende – nach einem Beinahesturz – wieder auf Platz 19 vorkämpfte.
Am Mittwoch stand dann die Königsetappe an: der Klassiker. Ein 70-Km Straßenrennen mit Kopfsteinpflaster-Passagen, ähnlichen den Klassiker-Straßenrennen der Profis, die im Frühjahr stattfinden. Die niedersächsischen U17-Fahrer hatten sich die entscheidenden Passagen vorher schon in Ruhe angesehen und wussten was auf sie zukommt. Trainer Jörg Wiechmann, vom RSC Hildesheim hatte ihnen eingebläut: „hier müsst ihr investieren, wer nicht vorne ankommt bei den Kopfsteinpflaster-Passagen verliert hier eventuell das Rennen“.So versuchten alle Fahrer an den entsprechenden Stellen vorn dabei zu sein. Simon Evers kam gut durch die schweren Passagen und hielt sich bis 30 Kilometer vor Schluss ganz vorn in der Spitze. Doch dann Pech für ihn: genau als er sich für Verpflegung kurz nach hinten ins Feld zurückfallen lies, setzte sich eine Gruppe von acht Fahrern ab, die am Ende das Rennen bestimmten. Jan Brockhoff (RSC Hildesheim) – Canyon-Teamkollege von Evers – war mit von der Partie und gewann diese Etappe, Evers kam mit dem Feld ins Ziel.Am Donnerstag kam dann der Höhepunkt für die Jungs, als das Zeitfahren über 8,5 Kilometer auf der Motorrad-Grand-Prix-Strecke von Assen stattfand. „Das ist unglaublich“, schwärmten sie als sie von einer ersten Besichtigung zurück kamen. „Wir fahren auf einer 20 Meter breiten Straßen mit Tribünen, überhöhten Kurven und echt auf dem Grand-Prix-Kurs: Wahnsinn“. Mit so viel Begeisterung wurde natürlich auch alles gegeben, auch der Wettergott hatte, anders als im vergangenen Jahr, ein Einsehen. Im Ergebnis hatte von den Niedersachsen wieder Jan Brockhoff die Nase vorn und glänzte mit einem hervorragenden 2. Platz hinter Jonathan Dibben, dem späteren Gesamtsieger. Simon Evers kam mit einer guten Zeit – mit der er im letzten Jahr das Zeitfahren gewonnen hätte – als 15ter ins Ziel.Am Freitag folgte dann ein großes Rundstreckenrennen mit langen Pflaster- und teilweisen wieder Kopfsteinpflaster-Passagen sowie am Samstag zum Abschluss ein Rundstreckenrennen, unter anderem über das Gelände des veranstaltenden Sportvereins, so dass die Zuschauern praktisch aus dem Zelt, bzw. dem Wohnmobil das Rennen beobachten konnten. Dieses Rennen konnte – mit Hilfe des befreundeten Jan Brockhoff – der Berliner Tim Reske für sich entscheiden. Simon Evers kam in beiden Rennen mit Rang 10 noch in die Top Ten und stabilisierte damit seinen 14ten Platz in der Gesamtwertung. Jan Brockhoff aus Hildesheim erreichte als bester Niedersachse einen bemerkenswerten 2.Platz in der Gesamtwertung vor Jonathan Dibben, der wie in den Vorjahren als Seriensieger aus England wieder angereist war.„Wir haben die Woche zum Formaufbau nach der Sommerpause benutzt und sind sehr zufrieden“, resümierte Vater Christian Evers. „Zum Ende der Woche wurden die Ergebnisse ja immer besser und nun kommt in der nächsten Woche die Young-Classics-Rundfahrt in Hamburg, an der Simon mit dem Canyon-Team teilnimmt. Da will er sich natürlich in guter Form präsentieren.“
Christian Evers
Pressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 11.08.2010 um 08:23
Canyon-Young-Heroes mit Simon Evers in Hamburg
Veröffentlicht am: 19.08.2010
Delmenhorst den 18.08.10
Simon Evers nahm als Mitglied der Canyon-Young-Heroes bei der inzwischen etablierten Radsport-Jugendrundfahrt Vattenfall Cyclassics in Hamburg vom 12.-14.08.2010 teil.
Simon Evers startete wie im letzten Jahr für das Canyon-Young-Heroes-Team. Besonderes Highlight für den Nachwuchs war, dass Erik Zabel als Mentor der Young-Heroes das Canyon-Team persönlich von A-Z betreute und so hautnah den jungen Radsportlern als großes Vorbild mit Rat und Tat zur Seite stehen konnte. Als Sahnehäubchen hatte er noch „Eule“ – den legendären Tourhelfer und Masseur – mitgebracht, der den Jugendlichen nach den schweren Etappen – wie bei den Profis – die Beine durchknetete.Beim ersten Rennen konnten sich – wie im letzten Jahr – fünf Fahrer absetzen, doch dieses Mal ohne Canyon-Beteiligung. Dafür klappte es gut mit der Vorbereitung des Finales für die sprintstarken Franzosen. Simon Evers stellte sich in den Dienst der Mannschaft, zog den Sprint an und Kevin Maldonado konnte den Feldsprint (Platz 6) klar für sich entscheiden. Auch am Donnerstag beim Zeitfahren waren die Ergebnisse der Canyonfahrer durchweg gut, aber die Minute Vorsprung des späteren GesamtsiegersPiotr Havik aus Belgienkonnteauf der 9,5km-Runde nicht wieder heraus geholt werden.Am Donnerstag Nachmittag, beim schweren Rennen in Buchholz kam die Canyon-Crew nicht richtig zum Zug, Moldonado war trotz guter Vorabeit von Evers, eingebaut und verpasste den Schlussspurt. Am Sonntag konnte er dann endlich den Sprint voll fahren und wurde zweiter. Evers, kurz vor Ende der Etappe von einem Sturz gestoppt und danach gerade noch mit dem Feld ins Ziel gekommen, erreichte insgesamt einen guten 25.Platz von ca. 120 Startern.Das Canyon-Team war allein schon über die gemeinsame Teilnahme, das Zusammetreffen der „Teamkollegen“ und die Zusammenarbeit mit Ete Zabel glücklich. Das Ergebnis war ebenfalls gut und Erik Zabel zog ein positives Schlussresümee: „Das hat sehr viel Spaß gemacht mit Euch als Mentor der Young Heroes. Wenn wir den Nachwuchs nicht fördern, wer soll es denn dann tun?“
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
siehe auch: http://www.dk-online.de/Nachrichten/Archiv/index.csp?artikel=6659568
Zuletzt geändert am: 22.08.2010 um 04:09
Jonas Brinkmann neuer Berg-Landesmeister in Niedersachsen
Veröffentlicht am: 19.08.2010
Delmenhorst, den 19.08.10
Jonas Brinkmann neuer Berg-Landesmeister in Niedersachsen, Simon Evers noch geschafft von der Rundfahrt in Hamburg auf Platz fünf.
Für die Bergmeisterschaft hatte er sich viel vorgenommen, nachdem er im vergangenen Jahr schon ganz vorne mitgefahren war. In diesem Jahr bestimmte er von Beginn an das Rennen, erhöhte das Tempo, ließ sich wieder zurückfallen und konnte sich nach der Hälfte schließlich mit Macel Fröse (TuS Zetel) und Felix Tünnermann (RSC Hildesheim) vom Feld absetzen.
Auch in der Dreiergruppe bestimmte er die Taktzahl, zog in der drittletzten Runde nochmals das Tempo hoch und setzte sich wiederum von den Mitfahrern ab. Die letzten beiden Runden absolvierte er im Alleingang und konnte so souverän den Landesmeistertitel nach Delmenhorst holen.
Simon Evers war auch gestartet, obwohl er noch die Vattefall-Young-Classics-Rundfahrt vom Vortag in den Beinen hatte. So hatte er nicht gut ausgeruht und vorbereitet in diese Meisterschaft gehen können. In den ersten Runden fuhr er noch klar vorne mit, konterte jede Attacke und war sehr aktiv im Renngeschehen beteiligt. Gegen Ende des Rennens wurden die Beine schwerer. Der Hannoveraner Simon Teves (HRC Hannover), der sich – auch mit Hilfe seines Vereinskollegen – vom Feld absetzen konnte, wurde nicht wieder eingefangen und gewann am Ende eindeutig als Solist mit ca. 1 Minute Abstand. Danach kam die Gruppe mit Evers bei der er dann – wie im Vorjahr – mit dem fünften Platz das Rennen beendete.
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
siehe auch: http://www.dk-online.de/Nachrichten/Archiv/index.csp?artikel=6661075
Zuletzt geändert am: 22.08.2010 um 04:10
Fortsetzung der guten Leistungen
Veröffentlicht am: 25.08.2010
Delmenhorst, den 23.08.10
Nachdem schon Jonas Brinkmann am vergangenen Wochenende als Urania-Fahrer mit dem Sieg bei der niedersächsischen Bergmeisterschaft überzeugen konnte, legte Simon Evers in seiner Klasse an diesem Wochenende nach und gewann sowohl bei der „Nacht von Hannover“ wie auch beim „Kleinen Preis von Buchholz“ das Kriterium souverän. Auch Brinkmann überzeugte in der Regio-Tour mit klasse Leistungen am Berg.
In der Nacht von Hannover – bei der etwas später die ganz großen Radsportstars am Startstrich standen, wie Supersprinter Alessandro Petacchi und Weltmeister Caddel Evans – konnten die jungen Radsportler vor ganz großer Kulisse fahren. Evers passte auf, dass sich niemand anderes dauerhaft absetzen konnte und zog den Schlusssprint frühzeitig an. Dadurch konnte er in der letzten Kurve so viel Boden gut machen, dass ihm der Sieg auch von dem, mit viel Druck von hinten kommenden Lokalmatador Ingvar Vollprecht (HRC Hannover) nicht mehr zu nehmen war.
In Buchholz wurde das Rennen als Kriterium ausgefahren. Hier war der Verlauf entsprechend anders. Nachdem einige Ausreißversuche von unterschiedlichen Fahrern misslangen, konnte sich Simon Teves (HRC Hannover) dauerhaft vom Feld absetzen. Evers sprang hinterher und etwas später kam auch Ingvar Vollprecht (HRC Hannover) noch heran. Diese Dreiergruppe bestimmte fortan das Rennen und Evers konnte die entscheidenden Punkte in den Zwischenwertungen erringen. Schon vor dem Schlussspurt war ihm der Sieg kaum noch zu nehmen, so dass er am Ende, nachdem er auch diesen Sprint noch für sich entscheiden konnte, verdient gewann.
Jonas Brinkmann durfte in der vergangenen Woche mit dem niedersächsischen Bundesligateam beim überaus schweren und international besetzten Etappenrennen „Regio-Tour“ in Baden-Würtemberg antreten. Beim ersten Rennen, einem Mannschaftszeitfahren, lief es mit Platz 15 von 18 Mannschaften noch nicht so gut. In den Tagen danach konnte sich vor allem Jonas Brinkmann aber deutlich steigern und vonseinem 79ten Platz nach vorne arbeiten. Am zweiten Tag ging noch nicht viel, da er „nur“ im Feld mit ankam und seine gefahrene Gesamtzeit nicht verbessern konnte. Im dritten Rennen gelang ihm dann der richtige Absprung und er war in einer ca. 25 Mann starken Ausreißergruppe mit dabei. Die Gruppe lief gut und war für über 60 Kilometer die Spitze des Rennens. Da aber die amerikanische Mannschaft noch mehr ihrer Fahrer nach vorn bringen wollten leistete diese den Löwenanteil der Nachführarbeit, so dass das Feld ca. 8 km vor dem Ziel die Gruppe schluckte und es am Ende zu einem Massensprint kam. Der gute Riecher von Brinkmann setzte sich auch am nächsten Tag fort, als er beim schwersten Rennen der Rundfahrt mit 6 Runden durch den Kaiserstuhl über den berüchtigten Texas-Pass seine gute Form nochmals bestätigte und in der Spitzengruppe mitfuhr. Durch die Schwere des Rennens waren schon viele Fahrer ausgestiegen und das Feld völlig auseinander gerissen. Am Ende konnte Brinkmann mit dem 24.Platz und kaum Zeitverlust auf die Spitze auch für seine Gesamtplatzierung (Platz 25) einen großen Sprung nach vorn erreichen. In der Wertung der Fahrer aus dem ersten Jahrgang der U19 war er als fünfter Deutscher und achter insgesamt sogar in den Top Ten gelandet. Nach dieser hervorragenden Leistung äußerte sich Landestrainer Nikolaj Fuchs sehr zufrieden. Nebenbei sah auch die Mannschaftswertung der Niedersachsen (Platz 6 von 18) am Ende, unter anderem auch durch den Erfolg von Brinkmann, sehr gut aus.
(Jonas Brinkmann bei der Bergmeisterschaft)
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 24.08.2010 um 19:55
Trotz Pech gute Platzierung bei der DM im 4er Mannschaftszeitfahren
Veröffentlicht am: 15.09.2010
Delmenhorst, den 14.09.10
Trotz Pech gute Platzierung bei der DM im 4er Mannschaftszeitfahren.
Bei der DM im 4er Mannschaftszeitfahren konnten die beiden Urania-Jugendfahrer leider nicht mit Bestleistungen glänzen, das Treppchen wurde wegen ausgesprochenem Pech verspielt. Am Ende kam immerhin ein fünfter und ein zwölfter Platz für die Delmenhorster heraus.
Im Durchschnitt wurde bei den 15- und 16jährigen Radsportlern mehr als 47 Stundenkilometer gefahren. Dieses Tempo über 40 Kilometer zu halten ist schon eine enorme Leistung. Simon Evers war wie im vergangenen Jahr der am wenigsten typische Zeitfahrer im Vierer der U17-Auswahl, hatte sich gut vorbereitet und konnte die drei anderen zunächst auch gutunterstützen. Da das Tempo in der U17 aber schon so enorm hoch ist, musste er dann doch reißen lassen. Die drei Mitfahrer (Ingvar Vollprecht, HRC Hannover, Jonas Schomburg, RC Blau-Gelb Langenhagen, Jan Brockhoff, RSC Hildesheim) in guter Form und mit guten Beinen konnten das Tempo aber weiter hoch halten. So trennten am Schluss nur 12 Sekunden die vier von der Bronzemedallie und nur 2 Sekunden vom 4.Platz. Dies ist um so bitterer, da der Treppchenplatz wahrscheinlich von einem Werkstattfehler verhindert wurde. Ingvar Vollprecht hatte eine nagelneues Superzeitfahrrad von seinem Sponsor bekommen, welches erst in den letzten Tagen fertig montiert worden war. Leider war die falsche - zu leichte - Übersetzung montiert worden und so musste er, noch mehr als die anderen drei, eine enorm hohe Trittfrequenz treten, um das hohe Tempo mitgehen zu können. Dies leistete er mit Bravour, konnte aber am Schluss nur noch mitfahren. "Mit einer korrekten Übersetzung wäre für uns locker der dritte Platz drin gewesen," bedauerte Landestrainer Jörg Wiechmann den Montagefehler - "schade!".
Auch in der U19 lief nicht alles so wie gewünscht. Bis wenige Tage vor dem Start war gar nicht klar, ob der Niedersachsen-Vierer (Jonas Brinkmann, RV Urania, Marcel Fröse, TuS Zetel, Felix Tünnermann und Marvin Kyling, beide RSC Hildesheim) überhaupt würde starten können. Die 4 Junioren-Bundesligafahrer, die schließlich am Startstrich standen, hatten dadurch keine Gelegenheit zusammen zu trainieren und traten vor allem an, um in der Gesamtwertung der Radbundesliga nicht zu weit nach unten zu rutschen. Ohne das vorbereitende Training war das Ergebnis mit dem erreichten zwölften Platz dann auch in Ordnung. Sie hatten damit sogar noch mehrere starke Mannschaften hinter sich gelassen, unter anderem die Mannschaft aus Hamburg mit dem amtierenden Deutschen Straßenmeister Felix Riekmann.
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 16.09.2010 um 05:31
Radsport-Jugend fährt zum Saisonausklang in Dänemark
Veröffentlicht am: 30.09.2010
Pressetext RV Urania DelmenhorstRadsport-Jugend fährt zum Saisonausklang in Dänemark
Am vergangenen Wochenende haben Simon Evers (RV Urania Delmenhorst) und der befreundete Jan Brockhoff (RSC Hildesheim), beide niedersächsische U17-Topfahrer, zum Saisonausklang an zwei Rennen in Dänemark teilgenommen.
Am Samstag ging es in Tönder – kurz hinter der dänischen Grenze – bei herrlichem Spätsommerwetter drei mal über einen 27-Kilometer-Kurs. Dass die dänischen Radrennfahrer sehr starke Gegner sind und auch anders „ticken“ als die deutschen, hatten die beiden Jugend-Radsportler schon gehört. Dementsprechend entwickelte sich das Rennen auch völlig anders als erwartet. Bereits sehr früh löste sich eine Gruppe von 9 Fahrern, die danach das Rennen auch dominierten und am Ende über 3 Minuten Abstand zum Hauptfeld herausfuhren. Als Evers und Brockhoff realisierten, dass die Gruppe sich auf den Weg machte, reagierten sie sofort, waren aber weit hinten im großen Feld, sodass sie zunächst eine Weile benötigten, um sich nach vorne zu arbeiten. Als sie dann noch das Loch zur Fluchtgruppe schließen wollten, verließen sie die Kräfte und die 9 Leute waren weg. In der nächsten Runde machte sich dann zunächst Brockhoff mit einem Dänen zusammen und kurz darauf auch Evers nochmals auf den Weg die Gruppe doch noch zu verfolgen. Sie kamen zwar nicht mehr heran, konnten sich aber noch deutlich absetzen vom Rest des Feldes und das Rennen auf Platz 10 und 12 beenden.
Am Sonntag nahm das Rennen – bei strömendem Regen – einen ähnlichen Verlauf, nur dass sich hier nur drei sehr starke Dänen lösen konnten. Dann reagierten auch Evers und Brockhoff und machten sich auf den Weg der Verfolgung und zwar dieses Mal noch deutlich erfolgreicher. So konnten sie das Rennen am Ende auf Platz 4 und 5 beenden. Simon Evers zog anschließend positive Bilanz:“Mein Saisonverlauf war ja in diesem Jahr von einigen schönen Erfolgen wie dem 7.Platz bei der DM aber auch ein paar Rückschlägen geprägt. Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, freue mich aber jetzt nach dem schönen Abschlusswochenende in Dänemark auch auf ein paar Tage Pause vor dem Beginn des Wintertrainings.“
Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst
Zuletzt geändert am: 01.10.2010 um 04:45
Saisonabschluß ganz schön wild
Veröffentlicht am: 30.10.2010
Zuletzt geändert am: 30.10.2010 um 06:25
Wintertraining ab 28.11.10 in zwei Gruppen
Veröffentlicht am: 21.11.2010
Ab dem kommenden Sonntag wird das Wintertraining für die vielen teilnehmenden Radsportler getrennt, damit die Gruppen homogener sind. Die Hobbyfahrer der "Gurkentruppe" treffen sich weiterhin amSonntag um 10:00 Uhr beim Pennymarkt. Wenn sicher jemand am Treffpunkt sein wird, kündigen wir das aktuelle Training 1-2 Tage vorher hier auf der Homepage an.
Parallel dazu beginnt ab dem 27.11.10 für dieFahrer der "L-Gruppe"ein intensiveres Winterprogramm, dass Samstag und Sonntag bei der Annenheider Schule (Annenweg - da wo der RTF-Start ist) beginnt. Hier ist ebenfalls 10:00 Uhr Start. Das Winterprogramm für die L-Fahrer ist von Enno zu bekommen.
Zuletzt geändert am: 22.11.2010 um 06:58
Countrytouren-Fahrt in Celle
Veröffentlicht am: 05.12.2010
Am 28.11.10 fand in Celle eine Countrytouren-Fahrt statt, dass Pendant zur RTF im Gelände. Teilgenommen haben auch Urania-Fahrer aus Delmenhorst. Die gut ausgeschilderte 34 km lange Strecke mit den vielen freundlichen Helfern und 2 lecker bestückten Stationen hat richtig Spass gemacht. Wer gut drauf war konnte auch zwei Runden fahren und so mit insgesamt 66 Kilometern im Gelände ordentlch etwas tun. Bei so gut organisierten Veranstaltungen kommen wir gerne wieder ... :-)).
http://www.esv-fortuna-celle.de/radsport/CTF%20Allertal.pdf
Zuletzt geändert am: 06.12.2010 um 08:52
RV Urania Mitbegründer Stefan Mayer feiert seinen 90.Geburtstag
Veröffentlicht am: 30.12.2010
Am 25.12. überbrachte Enno Stolle die Glückwünsche des Vereins während eines Besuchs bei Stefan Mayer im August-Jordan-Heim. Der Bericht des Delmenhorster Kreisblattes vom 27.12. beschreibt sehr treffend Stefan Mayers langjährige Tätigkeiten in unserem Radsportverein. Wir danken Ihm für seinen Einsatz für den Radrennsport.
Zuletzt geändert am: 30.12.2010 um 01:27