Urania News 2012

Jahreshauptversammlung mit guter Bilanz

Veröffentlicht am: 22.02.2012

Eine gute Bilanz zogen der 1.Vorsitzende des RV Urania Delmenhorst Joachim Brinkmann und der Sportwart Enno Stolle für die abgelaufene Saison 2011. Sowohl die sportlichen Leistungen der verbliebenen Lizenzfahrer, wie auch die Organisation und Durchführung der Radtourenfahrt (RTF) gaben Anlass für viel Lob. Die 2011er RTF war mit 210 Mitfahrern gut besucht und der Verein konnte wieder durch die hier erzielten Einnahmen einen großen Teil seines Vereinsbedarfs (z.B. für Trikots) finanzieren, auch wenn es sich bei einem so kleinen Verein fast ohne externe Sponsoren auf niedrigem Niveau bewegt.

In diesem Jahr wurden Thorben Neumann für seinen Einsatz und die Organisation der Trainingsrennen sowie Tobias Rippen für seine hohe eingefahrene RTF-Punktezahl geehrt. Für den Titel des „RTF-Vereinsmeisters“ bekam er vom 2.Vorsitzenden Rolf Kriens den ausgelobten Pokal überreicht.

Zur Planung für 2012 wurde besprochen und beschlossen, dass der RV Urania sich auch in diesem Jahr wieder an den Trainingsrennen beteiligt und zwar nicht wie im Vorjahr auf der anspruchsvollen aber defekten Strecke in Kühlingen, sondern auf einer neu ausgesuchten Rennstrecke in Klosterselte. Bei den Trainingsrennen ist am 30.05.12 und am 20.06.12 jeweils um 18:00 Uhr Start. Die gesamte Trainigsrenn-Serie „Weser-Cup“ ist beim RV Urania zu erfragen.

Auch für das Jahr 2012 wird vom Verantwortlichen Enno Stolle wieder eine RTF geplant und zwar am 19.05.12. Sie soll ähnlich wie im letzten Jahr ablaufen, da die neue Form mit einer Streckenkontrolle gut angenommen wurde.

Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 23.02.2012 um 10:33

 

 

Jonas Brinkmann wechselt als Amatuer-Fahrer zum Team Bergstraße

Veröffentlicht am: 04.03.2012

Der Wechsel war lange besprochen und die Formalitäten längst erledigt. Am letzten Wochenende wurde die neu formierte Mannschaft des Team Bergstraße ausgerüstet und zum gemeinsamen Training in den Odenwald geladen. Am 16.03.12 ist dann die Team-Präsentation in Köln. Jonas Brinkmann (RV Urania Delmenhorst) und Marcel Fröse (Tus Zetel) sind als Nordlichter mit dabei.

Eigentlich, so Teamchef Danilo Carocci und Trainer Manfred Munk, seien sie gegen die Verpflichtung von auswärtigen Fahrern, vor allem wenn sie so weite Anfahrtswege haben wie Brinkmann und Fröse. In diesem Fall aber hat ihn die Qualität im Doppelpack, die auch gemeinsame Fahrten möglich macht, überzeugt. Auf der Team-Webseite beschreibt er, dass neben drei Fahrern aus den eigenen Reihen die zwei Nordlichter durch ihre Leistungen überzeugt hätten. „Mit Jonas Brinkmann aus Delmenhorst geht ein weiterer Erstjähriger bei Team Bergstrasse in sein erstes Jahr in der Männerklasse. Brinkmann war 2011 bester Deutscher bei der mit 12 Nationalmannschaften besetzten Regiotour. Nur ein Jahr älter ist der Friesländer Marcel Fröse. Er konnte im vergangenen Jahr die Nachwuchswertung bei der Erzgebirgsrundfahrt gewinnen und fuhr bei den Deutschen Bergmeisterschaften auf Platz 15.“

Das sich Jonas Brinkmann außerdem noch pudelwohl fühlt im neuen Team macht die Sache noch einfacher. „Das sind wirklich tolle Ausgangsbedingungen schwärmt der 19jährige, der in diesem Jahr sein Abitur macht. Das Team ist klasse, die geplanten Rennen toll und dass ich immer einen alten  Teamkollegen und Freund mit dabei habe, ist das Sahnehäubchen obendrauf“.

Das erste Rennen für Brinkmann wird wohl der Einsatz mit dem kompletten Team beim Klassiker Köln-Schuld-Frechen am 25.03.12 sein. Eventuell wird er aufgrund seiner Bergqualitäten aber auch schon ein Wochenende vorher bei einem Rennen zur Saisoneröffnung mit nach Mendrisiotto/Schweiz genommen. Dort an dem Schweizer Radsportklassiker, der inzwischen ein Teil der UCI Europe Tour geworden ist, teilzunehmen, ist schon zu Beginn der Saison ein Top-Highlight. „Besser könnte es ja nicht losgehen für mich“ meint Jonas Brinkmann. Wir dürfen gespannt sein.

Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 07.03.2012 um 09:54

 

 

Guter Saisoneinstieg in Bramsche und Börger

Veröffentlicht am: 18.03.2012

Einen klasse Saisoneinstieg gelang dem Urania-Juniorenfahrer Simon Evers bei den Radrennen in Bramsche und in Börger. Er kam nach der Doppelveranstaltung gleich mit zwei Siegen nach Hause. Auch Jonas Brinkmann konnte sich bei seinem zweiten Rennen in der Männerklasse in guter Form zeigen und kam in der Spitzengruppe als 14.ter durchs Ziel.

Für Simon Evers lief es richtig rund am vergangenen Wochenende. Er konnte sich sowohl in Bramsche beim Saisoneinstieg in guter Form zeigen als auch in Börger. Die norddeutsche Doppelveranstaltung war gut besucht und die Teilnehmer hatten auch Glück mit dem Wetter. Trotz angekündigtem Regen blieb es weitgehend trocken, nur der Wind machte den Radsportlern auf der einen Seite des Kurses schwer zu schaffen. Simon Evers zeigte sich in bestechender Frühform. In beiden Rennen – dem anspruchsvollen Bergkkurs in Bramsche wie auch dem windanfälligen Überlandkurs in Börger bildete sich nach einiger Zeit eine Spitzengruppe, bei der Evers beteiligt war. Der konnte sich beide Male gut behaupten und gewann die Schlusssprints souverän vor der Konkurrenz.

Jonas Brinkmann, der seine ersten Rennen (jetzt für das Team Bergstrasse) in der Männerklasse der C-Amarteure absolvieren musste, war ebenfalls gut vorbereitet. Am Samstag, bei dem Rennen in Bramsche war er allerdings noch nicht vollständig von seinen Leistungen überzeugt. Nach 2/3 des Rennens musste er die Segel streichen und die Fahrer der KT-, A- und B-Klasse ziehen lassen: das war einfach noch nicht seine Welt. Aber am Samstag bei dem Rennen der C-Amarteure in Börger konnte er sich dafür sehr gut in Szene setzen und gleich vorne mit fahren. Er passte auf, konnte sich der ca. 20-köpfigen Spitzengruppe anschließen und blieb hartnäckig mit dabei. So war er auch am Schluss noch in der Gruppe und konnte mit Platz 14 ein erstes, großes Ausrufezeichen für die Saison setzen, auch wenn er das Ziel einen Platz unter den TopTen noch nicht erreicht hat.

Thorben Neumann als dritter Urania-Radsportler mit am Start in Börger konnte dagegen nur unverrichteter Dinge wieder nach Hause fahren. Er war vom Pech verfolgt und hatte kurz vor dem Start einen Defekt. So musste er die anderen Clubkameraden fahren lassen und konnte nur zusehen bei seinem ersten Rennen der Saison.

Christian EversPressesprecher RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 21.03.2012 um 08:29

 

 

Drei Rennen – dreimal auf dem Treppchen – die Saison geht gut los für Simon Evers !

Veröffentlicht am: 26.03.2012

Nach einem Treffen mit der U19-Mannschaft des Landesverbandes Niedersachsen bei dem neuen Sponsor der Landesverbandstrikots trat die gesamte Mannschaft beim Rennen in Köln-Schuld-Frechen an und zeigte sich mit einem Sieg von Jan Brockhoff und einem dritten Platz von Simon Evers bestens vorbereitet auf die junge Saison.

Am Samstag musste Urania Juniorenfahrer Simon Evers zunächst zum Team-Treffen beim neuen Sponsor des Niedersachsen-Kaders, das jetzt alsTeam Sanaosan-Multipowerunterwegs ist. Für die neue Teamtrikots kamen alle U19-Kaderfahrer in der Eifel zusammen und freuten sich über die schicken Klamotten.

(Fotos: privat, die Teamfotos vom Fotografen werden noch offiziell veröffentlicht)

Am Sonntag wurde dann aus dem ersten Auftritt auch der ersten großen Testlauf beim Frühjahrsklassiker in Köln-Frechen. Die 61te Austragung des Radrennens Köln-Schuld-Frechen war die richtige Kulisse für die sportliche Präsentation des Juniorenteams und dies gelang dann auch erfolgreich mit zwei Fahrern auf dem Treppchen: Jan Brockhoff auf Platz 1 und Simon Evers auf Platz 3.

Die ersten Kilometer des fast 88 Kilometer langen Radrennens, dass bei den Profis bis weit in die Eifel führt, verliefen zunächst unspektakulär. Als das Feld sich aber der Sprintwertung näherte, entschied sich Simon Evers noch weit vor der Hälfte des Rennens dazu, sich ganz vorne zu zeigen und zu sondieren, ob er Chancen auf die Prämie hat. Einige Fahrer hatten sich schon ein paar Sekunden abgesetzt, wurden aber gerade wieder vom Feld eingeholt als er seine Attacke begann. Ein weiterer Fahrer setzte nach und als sie sich umsahen, stellten sie fest, dass sie bereits 20-30 Sekunden Abstand herausgefahren hatten. Die beiden einigten sich darauf zumindest bis zum Sprint gemeinsam zu fahren und Evers gewann die Zwischenwertung. Inzwischen hatten sich weitere 6 Fahrer – unter ihnen auch Jan Brockhoff vom RSC Hildesheim – vom Feld gelöst und auf den Weg gemacht die beiden einzuholen.

Zusammengeschlossen wurde die 8 Mann starke Gruppe schnell uneinholbar für das Feld und bewegte sich mit hohem Tempo auf das Ziel zu. In der Schlussphase kam es dann nochmals zu einer Attacke des ortskundigen Kölner Fahrers Nils Politt (RV Komet Delia 09 Köln), der sich als Lokalmatador besondere Chancen ausgerechnet hatte. Brockhoff und Evers konnten allerdings folgen und zu dritt bestritten sie die letzten Kilometer, die letztlich von den beiden dominiert wurden. Sie machten alles richtig, Evers hielt das Tempo enorm hoch, so dass Polit keine Chance hatte nochmals anzugreifen und Brockhoff vollendete am Schluss mit einem fulminaten Schlussspurt. Das Ergebnis abgerundet hat dann noch der ebenfalls für das niedersächsische Team fahrende Tim Reske aus Berlin, der den Spurt des Hauptfeldes souverän gewann und insgesamt 9ter wurde. So konnten die Niedersachsen mit einem tollen Ergebnis – insgesamt 6 Fahrer unter den ersten 20 - in den neuen Trikots stolz nach Hause fahren.

Christian Evers

Pressesprecher RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 27.03.2012 um 00:01

 

 

Trainingsrennserie geht wieder los !

Veröffentlicht am: 29.04.2012

Das erste Trainingsrennen hat schon stattgefunden, das nächste steht an.  Am Mittwoch gehts wieder Rund um Bauerland in Bremen Huchting. Die  Weser-Cup-Serie findet auch 2012 wieder statt als Trainingsrenn-Serie.

Die Ausschreibung der Serie können Sie unten lesen oder imDownloadbereichherunter laden. Der Radsportverein Urania hat sich für dieses Jahr eine neue Strecke gesucht, da die alte in Kühlingen leider von der Qualität des Straßenbelags mit den Rennmaschienen inzwischen nicht mehr gut fahrbar war. In diesem Jahr findet also das Delmenhorster Trainingsrennen in Klosterseelte statt, da die dortige Gemeinde so freundlich war die ideale Trainingsrunde für unsere zwei Termine freizugeben.

Rennserie Weser-Cup 2012

Landesverbandsoffene Trainingsrennserie für die Radsportvereine im LandesverbandBremen und für Radsportvereine aus dem angrenzenden niedersächsischen Umland.Die Rennserie findet auf Rennkursen in Bremen; OHZ Heilshorn; Sottrum und Kühlingen statt.Ausrichter sind die Vereine: RSC Vegesack; RRG Bremen; RV Etelsen; RV Urania Delmenhorst

Klasseneinteilung:U11/U13 Jedermann KidsU15/U17 Jedermann Schüler (nur bei ausreichender Beteiligung sonst start in der Hobbyklasse)Hobbyklasse ab 15 Jahre Männer und FrauenU19, U23, Elite A/B/C, Senioren 2 – 4 und FrauenMeldungen am Start

Startberechtigt sind nur Rennfahrer mit einer gültigen Rennlizenz. Hobbyklasse/Jedermann ohne LizenzStartgeld: Elite/U23/Senioren 4,00 €, Frauen/Junioren 2,00 €, Hobby 8,00€Beginn der Veranstaltungen um 18.00 Uhr mit dem Start der U11/U13,nachfolgend U15/U17, Hobbyklasse, U19/ U23/Elite A/B/C. Senioren 2 – 4 und Frauen

Termine:Mi 25.04. VegesackMi 02.05. Bremen BauerlandMi 09.05. VegesackMi 16.05. FreiMi 23.05. SottrumMi 30.05. Urania DelmenhorstMi 06.06. Bremen BauerlandMi 13.06. FreiMi 20.06. Urania DelmenhorstMi 27.06. SottrumMi 04.07. VegesackMi 11.07. Bremen BauerlandMi 18.07. Sottrum

Wertung:Kriterium Wertung 5,3,2,1 Punkt, Schlusswertung doppelt, jedes Rennen wird bis Platz 10 gewertet.Punkte nach Platzierung: 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkt , 5 Punkte führ jeden Teilnehmer.Es gibt ein Streichergebnis.5 Bonuspunkte für die Altersklassen U11, U15, U19 und Frauen bei mindestens einem Wertungspunkt je Rennen.Auszeichnungen nach Abschluss der Rennserie:Preise für die ersten zehn jeder Klasse

Rennkurse der Ausrichter/Veranstalter:RSC-Vegesack: 28711 Osterholz-Scharmbeck (Heilshorn) Industriepark A27, SachsenringRRG-Bremen: 28259 Bremen-Mittelshuchting, BauerlandRV Etelsen: 27367 Sottrum, DieselstraßeRV Urania Delmenhorst: 27243 Kirchseelte (www.kirchseelte.de) Ortsteil Klosterseelte,Klosterseelter Straße. Die Strecke ist 3,4 Km Lang es wird auf Endspurt gefahren.

Siegerehrung:Beim letzten Rennen am 18.07.2012 in Sottrum direkt nach dem Rennen durch den RV Etelsen

Ansprechpartner:RSC-Vegesack: Peter Fichtner, Tel. 0421-600 98 09,E-mail: rsc@vegesack.de Homepage: www.rscvegesack.deRRG-Bremen: Hans Rudnick, Tel. 0421-351345,E-mail: webmaster@rrg-bremen.de Homepage: www.rrg-bremen.deRV Etelsen, Jens Novaro, Tel: 04264-83746-20E-Mail: J.Novaro@tcs-transcontinental.deRV Urania Delmenhorst, Torben Neumann Tel: 0421-3371930E-mail: thorben_neumann@web.de Homepage: www.radsportverein-urania.de

Zuletzt geändert am: 29.04.2012 um 20:29

 

 

Klöpping neuer Landesmeister der U23

Veröffentlicht am: 09.05.2012

Marten Klöpping (Raiko Stölting, ehemals RV Urania Delmenhorst) startete bei den Landesverbandsmeisterschaften in Niedersachsen und konnte im gemeinsamen Rennen der Männer den U23-Titel für sich erringen.

Im teilweise  durch starken Regen beeinträchtigten Rennen der Elite setzte sich in der  3. Runde der für die RSG Nordheide startende Tim Rieckmann vom  Hauptfeld ab. Kurze Zeit später machte sich Vorjahressieger Jürgen  Rodenbeck, RSC Wunstorf, zusammen mit Marten Klöpping auf die  Verfolgung, bevor dann Jürgen Rodenbeck drei Runden vor Schluss "Nägel  mit Köpfen" machte und sich erst von Rieckmann und später Klöpping  deutlich distanzierte. (vgl. auch Radsportverband NDS).

So kam Klöpping nicht nur in der Wertung der Männer auf den hervorragenden zweiten Platz, sondern auch in der U23-Wertung auf Platz 1.

Zuletzt geändert am: 09.05.2012 um 09:44

 

 

Tobias beim Radmarathon-Cup-Ochtendung

Veröffentlicht am: 16.05.2012

Der Radmarathon-Cup-Ochtendung ist eine Reise wert!

Am 30. April  2012 fuhr ich mit dem PKW von Delmenhorst in Richtung Koblenz, um den ersten Radmarathon-Cup-Deutschland in diesem Jahr zufahren.

Der DJK Ochtendung  trug den 12. „Josef-Oster-Radmarathon“ am 1. Mai 2012  aus. Die Streckenlänge war mit 218 km und etwa 2500 Höhenmeter ausgeschrieben.

Nach einer vierstündigen Autofahrt ohne Stau erreichte ich Ochtendung bei herrlichem Frühlingswetter um 19.00 Uhr. Noch rechtzeitig konnte ich die Formalitäten erledigen und anschließend in aller Ruhe einen Zeltplatz für die Nacht suchen. Ich hatte eine erholsame Nacht mit vier Stunden Schlaf, obwohl bei mir als Radsport-Quereinsteiger in der zweiten Saison, ohne jegliche Erfahrung mit so vielen Höhenmetern, schon etwas Lampenfieber einsetzte. In der Nacht setzte ein leichter Gewitterregen ein, der aber rechtzeitig um 5.00 Uhr morgens endete.

Zur meiner Überraschung konnte ich kurz vor dem Beginn noch meinen ostfriesischen Landsmann Eberhard aus Emden mit einem „Moin“  begrüßen. Pünktlich um 6.00 Uhr wurde dann durch den Startschuss offiziell der Marathon-Cup freigegeben.

Schon gleich nach dem Start herrschte eine entspannte Atmosphäre. Jeder Teilnehmer wusste, dass heute ein ganzer Arbeitstag auf dem Programm stand. Aus Ochtendung heraus in Richtung Mayen begann der erste kleine Anstieg und die Muskulatur erreichte langsam ihre Betriebstemperatur. Die Außentemperaturen waren zu diesen Zeitpunkt durch den Niederschlag in der Nacht sehr mild. Schon jetzt, in den frühen Morgenstunden zeigte sich die Landschaft beim Sonnenaufgang von ihrer schönsten Seite. Mit dem Blick zum Tal und dem Verschwinden des schleierartigen  Nebels, bekam man jetzt schon eindrucksvolle Naturbilder der Region Eifel geboten.

Allmählich bildete sich auch eine Gruppe aus etwa sechs gleichstarken Fahrern, die bis zum Schluss zusammen bleiben sollte. Nach der ersten Abfahrt erreichten wir den Ort Bad Tönnisstein und die erste Kontrolle. Gestärkt machten wir uns auf den Weg mit dem längsten Anstieg mit ca. 15 km und durchschnittlichen 4% Steigung. Oben am Scheitelpunkt angekommen, hatten wir eine 25 km lange Abfahrt vor uns und wir erreichten zum zweiten mal die Stadt Mayen. Aus Mayen heraus in Richtung Nürburgring, kamen auf 30 km verteilt, mehrere kleine Anstiege hintereinander. Die Verschnaufpausen wurden immer kürzer und der Körper bzw. die Beine zeigten die ersten Anzeichen von Müdigkeit. Aber nach einer kurzen und schneller Abfahrt war für ein Moment alles vergessen. Wir erreichten nämlich den Ort Karden. Hier fuhr man nach einigen scharfen Kurven auf die Mosel zu. Der Eindruck: „FANTASTISCH“.

Aus Karden heraus, folgte ein zehn Kilometer langer und relativ flacher Anstieg bis zur Abzweigung Bruttig/Fankel. Ein Fahrer mit Ortskenntnissen sagte so nebenbei: „Hier beginnt der Hunsrück“. Schön dachte ich! Auf etwa 2500 Meter Länge kam dann, nach etwa 115 km in den Beinen, der steilste Anstieg. Leider konnte ich zu diesen Zeitpunkt das Hinterrad meinen Vordermannes nicht mehr halten. Nach einer flachen Passage folgten vier knackige Anstiege und ich verlor den Sichtkontakt zur Gruppe endgültig. Zwischenzeitlich konnte ich zwar bei einer Kontrolle den Kontakt zur Gruppe wieder herstellen. Trotzdem fehlte mir einfach die Kraft das Tempo auf den restlichen  80 Kilometer zu halten und ich verlor zum zweiten mal das Hinterrad.

Nach einigen Minuten konnte ich mich dann – trotz der Anstrengungen - doch wieder auf das Radfahren konzentrieren. Angekommen in dem Ort Senheim  ging es 40 Kilometer mit etwa 32 km/h entlang der Mosel, mit leichtem Gefälle und etwas Wind ins Gesicht nach Hatzport. Mit einem letzten Blick über die Schulter zur Mosel ging es zum letzten Anstieg für diesen Tag. Angekommen an der sechsten Kontrolle, trank ich eine ersehnte Coca-Cola. Durch die plötzliche Zuckerzufuhr bekam ich noch einmal einen Schub und die letzten 18 km war nur noch Formsache. Glücklich und zufrieden im Ziel angekommen, wurde mir zu meiner Verwunderung mitgeteilt, das ich erst der 40. von insgesamt 280 Marathonis war.

Zum Schluss möchte ich mich noch bei dem Veranstalter für den wunderbaren Tag bedanken. Besonders lobenswert war die Freude der Helfer, die uns  Radsportler an den Kontrollen empfangen haben. Danke und bis zum nächsten Mal!

Tobias Rippen, RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 19.05.2012 um 08:16

 

 

Erfolgreicher Wiedereinstieg für Jonas Brinkmann und Simon Evers

Veröffentlicht am: 05.06.2012

Während die Hobbyradsportler zum Trainingslager in den Dolomiten waren, mussten Jonas Brinkmann und Simon Evers noch die Schulbank drücken und die letzten Abiturprüfungen absolvieren. In der Prüfungszeit war auch wenig Raum zum trainieren, so dass nun der Wiederaufbau der Frühjahrsform angesagt war. Während die Eltern im Hochgebirge auf den langen Passanstiegen schwitzten, nahmen Brinkmann und Evers schon wieder an Testrennen teil.

Jonas Brinkmann war für seine Mannschaft  - trotz Abistress – zur Erzgebirge-Rundfahrt nominiert worden, musste dort aber wegen fehlender Form noch frühzeitig aussteigen. Bereits beim schweren Rundstreckenrennen in Oberhausen konnte er sich dann wieder zeigen. Er war in einer Fluchtgruppe beteiligt, die über lange Strecken das Rennen dominierte. Am Schluss war er nur noch allein unterwegs, da die Mitstreiter bereits die Segel gestrichen hatten, bis er dann zwei Runde vor Schluss doch vom Feld gestellt wurde. In Hildesheim-Borsum sprang für den Bergspezialisten erwartungsgemäß keine gute Platzierung heraus. Aber am vergangenen Wochenende konnte er beim Bundesligarennen der U23 in Ilsfeld-Auenstein wieder glänzen und setzte mit einem 31.Platz bei dem überaus schweren Rennen ein dickes Ausrufezeichen.

Auch bei Simon Evers lief es zunehmend besser. Nach zwei guten Platzierungen in Oberhausen und Hildesheim Borsum (14. und 6. Platz) konnte er sich beim Abendkriterium in Steinfurt mit dem zweiten Platz bereits wieder auf dem Treppchen platzieren, während Vater und Urania-Pressewart Christian Evers sich nach dem Vorbereitungstraining in Südtirol am Wochenende bei seinem ersten Triathlon in Melle versuchte und mit einem 7. Platz in der Altersklasse M50 zufrieden nach Hause fuhr.

Christian Evers

RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 06.06.2012 um 07:15

 

 

Jonas Brinkmann und Simon Evers auf der Erfolgsspur

Veröffentlicht am: 12.06.2012

Nach dem gelungenen Wiedereinstieg in das Renngeschehen konnten sich Jonas Brinkmann und Simon Evers am Wochenende wiederum erfolgreich bei den Rennen in Vegesack und Bünde (NRW) präsentieren. Mit einem Sieg und drei Platzierungen unter den ersten 10 konnten sie eine gute Bilanz ziehen.

Das Rennen in Vegesack im Industriegebiet Heilshorn startete zwar mit gehöriger Verspätung, da der erforderliche Sanitätswagen nicht angereist war, aber nach einstündiger Verspätung kam der Rennnachmittag dann doch noch in Schwung. Trotz des anstehenden Europameisterschaftsspiels der Deutschen waren noch einige Radrennfahrer zum Teil aus Süddeutschland angereist und es wurden alle Rennen noch vor der Dunkelheit abgeschlossen. Simon Evers konnte sich mit zwei weiteren Fahrern vom Feld absetzen und gewann das Rennen souverän, während Jonas Brinkmann mit dem 10 Platz seine erste Platzierung für den Aufstieg zum B-Amateur einfuhr.

Auch beim Rennen in Bünde (NRW) klappte alles, wenn auch nicht ganz so erfolgreich. Für Brinkmann lief es ähnlich wie in Vegesack und er konnte wieder mit dem 10 Platz eine weitere Platzierung vorweisen. Simon Evers versuchte es mit der gleichen Taktik wie in Vegesack, konnte sich aber nicht wirklich absetzen vom Feld. Die Westfalen wollten ihn nicht fahren lassen und immer wieder schloss das Feld zum Niedersachsen auf. Auch fehlten die Mitfahrer, die einer Spitzengruppe zum Erfolg verhelfen. Am Ende hatte er dann bei den vielen Attacken viele Körner gelassen und musste sich im Zielsprint mit Platz fünf zufrieden geben.

Christian EversRV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 14.06.2012 um 04:54

 

 

Jonas Brinkmann steigt auf zum B- Amateur

Veröffentlicht am: 18.06.2012

Am Sonntag konnte Jonas Brinkmann in Lüttringhausen bei Krefeld seinen ersten Saisonsieg nach Hause fahren. Damit bestätigte er nochmals seine wieder gute Form und stieg unmittelbar zum B-Amateur auf. Simon Evers wurde im U19-Rennen achter.

(Simon Evers 2010 bei seinem Start in Lüttringhausen,im Anstieg hinter Jan Brockhoff, dem aktuellen Gewinner der U19-DM)

Am Sonntag morgen mussten Jonas Brinkmann und Simon Evers vom RV Urania Delmenhorst bereits um 4:00 Uhr aus den Federn um rechtzeitig um 8:00 Uhr in Lüttringhausen bei Remscheid am Start zu stehen. Das war zwar hart, aber es sollte sich lohnen. Der acht Kilometer lange Rundkurs, der ziemlich genau 4 Kilometer bergab führt und danach eine 4 km lange Steigung bis zum Ziel aufweist, ist wie gemacht für Jonas Brinkmann. Der leichte Bergspezialist, der sich schon im letzten Jahr bei der Regio Tour in Freiburg einen Namen machen konnte, schaute nicht lange zu bei dem mit 120 gemeldeten Fahrern gut besetzten Rennen. Nach einer unruhigen ersten Rennphase und einigen Attacken entschied sich Brinkmann ebenfalls einen Versuch zu starten und konnte sich mit 4 weiteren Fahrern vom Feld absetzen. Die fünf wurden vom Feld gejagt und konnten ihren Vorsprung nicht ausbauen. Aber als es dann in den letzten Anstieg ging forcierte Brinkmann nochmals das Tempo, so dass er am Ende ungefährdet im Schlusssprint als erster über die Ziellinie fahren konnte. Mit diesem Sieg qualifizierte sich Jonas Brinkmann als B-Amateur und kann/muss bereits beim nächsten Rennen in der B-Klasse starten.

(Jonas Brinkmann 2011 bei der Regio-Tour im Trikot des LV NDS)

Auch Simon Evers ging in Lüttringhausen in der Klasse der U19 an den Start und konnte ebenfalls gut abschneiden. Er holte sich eine Prämie, als er als zweiter in der Bergwertung vorne mit dabei war und konnte am Ende noch einen guten achten Platz belegen. So fuhr Simon Evers zufrieden mit ordentlichen Prämiengeldern für den bevorstehenden Auslandsaufenthalt nach Hause. Für Jonas Brinkmann dagegen scheint es jetzt beim Team Bergstraße erst richtig los zu gehen.

Christian EversRV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 18.06.2012 um 09:50

 

 

RV Urania bei der Bremen-Challenge

Veröffentlicht am: 28.08.2012

Pressetext RV Urania Delmenhorst

Delmenhorster bei der Bremen-Challenge

Christian Evers

RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 28.08.2012 um 08:21

 

 

Klöpping schneller als alle anderen

Veröffentlicht am: 14.09.2012

Delmenhorster Kurier vom 07.09.2012:Bei einem Radrennen in Hamburg-Volksdorf haben die  Delmenhorster Marten Klöpping (Team RaiKo-Stölting) und Jonas Brinkmann  (Team Bergstraße), die früher für den RV Urania an den Start gingen,  eine starke Leistung gezeigt. Während sich Klöpping den Sieg auf dem ein  Kilometer langen Rundkurs, den die Teilnehmer 75 Mal absolvieren  mussten, sicherte, kam Brinkmann am Ende nach mehreren erfolglosen  Fluchtversuchen mit dem Feld ins Ziel.

___

Marten Klöpping hatte sich bereits zu Beginn der dritten Runde  gemeinsam mit einem anderen Fahrer vom Hauptfeld abgesetzt. Nach sechs  Kilometern wurde das Ausreißer-Duo allerdings wieder eingeholt, in der  Folge wechselte die Führung ständig, zahlreiche Fluchtversuche prägten  den Rennverlauf.

Zehnköpfige Gruppe setzt sich ab

Auch  Jonas Brinkmann probierte mehrfach, das Feld zu distanzieren. Bis zur  40. Runde unternahm der Delmenhorster immer wieder Ausreißversuche.  Keiner davon war allerdings über längere Zeit von Erfolg gekrönt. In der  zweiten Hälfte des Rennens gelang es dann einer zehnköpfigen Gruppe,  sich vom Hauptfeld abzusetzen – mit dabei: Marten Klöpping. Drei  Kilometer vor dem Ziel überrundeten die Ausreißer sogar ihre  Kontrahenten und machten den Sieg am Ende unter sich aus. Auf dem  letzten Kilometer des Rennens hatte Klöpping schließlich die Kraft, das  Tempo abermals zu verschärfen und sich mit rund 50 Metern Vorsprung den  Sieg zu sichern.

Zuletzt geändert am: 14.09.2012 um 08:20

 

 

Trainingsangebot :

Veröffentlicht am: 10.10.2012

Das Radsport-Training soll im Winter wieder regelmäßig Sonntags stattfinden (wenn nötig auch für unterschiedliche Leistungsgruppen). Zunächst fahren wir aber auf jeden Fall in gemäßigtem Tempo zusammen raus. Gemeinsamer Treffpunkt ist der Pennymarkt. Abfahrt ist um 10:00 Uhr.

Seit neuestem bieten wir auch wieder langsames einAnfänger- bzw. Einsteigertrainingan. Dies findet amSamstag um 10:00 für die ÄlterenmitTreffpunkt am Pennymarkt, bzw.11:00 Uhrmit TreffpunktinAlmslohstatt. Infos bei Christian Evers.

Zuletzt geändert am: 13.01.2013 um 07:27