Urania News 2021

DOSB und Landessportbünde fordern Öffnung des Sports

Veröffentlicht am: 11.05.2021

So langsam wird es Zeit:

Die Landessportbünde und der DOSB unterstreichen,  dass Sporttreiben weiterhin nicht Teil des Problems sei, sondern Teil  der Lösung zur Pandemiebekämpfung. Der deutsche organisierte Sport der  wichtigste Anbieter von physischer und psychischer Gesundheit sowie  gemeinschaftsstiftenden Sozialkontakten und zudem beliebteste  Freizeitbeschäftigung aller Altersklassen. Ein Schutz der Gesundheit  durch sportliche Inaktivität funktioniere auf Dauer nicht; die  gesundheitlichen Folgeschäden seien zu groß. ...

https://www.rad-net.de/ajax.aspx/content/448f11ac-5e1b-434e-9685-f104ab831be6.html

Zuletzt geändert am: 11.05.2021 um 06:06

 

 

Urania-RTF gut gelaufen

Veröffentlicht am: 25.05.2021

Die RTF am Samstag 21.05.2022 ist gut gelaufen. Es gab keine  wirklichen Pannen, die Teilnehmer war zu einem ganz großen Anteil sehr  zufrieden, genauso wie wir auch. Und wir sind froh, dass endlich wieder  RTFs gefahren werden. Insgesamt waren etwas über 150 Teilnehmende da.  Viele freuten sich, trotz morgendlichem Schauer und Wind auf der  Strecke, endlich wieder RTF fahren zu können. Wir haben viele Fotos  gemacht, die wir versuchen in ein paar Tagen für Euch aufzuarbeiten und  downloadbar zu machen.

Nachtrag:  die Fotos sind inzwischen auf  unserem Instagram-Account zu finden und ihr könnte gerne mal  durchstöbern und euch im Nachhinein nochmal daran erinnern und erfreuen.

https://www.instagram.com/rv_urania_delmenhorst/

Zuletzt geändert am: 14.10.2022 um 05:54

 

 

URANIA wieder stark beim Stadtradeln

Veröffentlicht am: 01.09.2021

94.303 Kilometer geradelt !

Die Stadt  Delmenhorst hat sich in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Kampagne  Stadtradeln beteiligt. 28 Teams hatten sich dafür angemeldet, in 21  Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. DerRV Urania Delmenhorstwar ganz vorne mit dabei.WeserKurier vom 31.08.2021 von Tobias HenselFoto: INGO MÖLLERS

Der Drittplatzierte in der Einzelfahrerleistung, Markus Bahrs vom Radsportverein Urania, kam auf 1475 Kilometer.

Dass  besonders bei der jüngeren Generation das Fahrrad hoch im Trend liegt,  hat dieser Tage die Stadtverwaltung festgestellt. Diese hatte im  Stadtgebiet zur Aktion Stadtradeln aufgerufen, nachdem einem  Ratsbeschluss folgend die Stadt ihre Beteiligung an der Kampagne des  Netzwerks Klima-Bündnis zugesichert hatte. Das Klima-Bündnis ist ein im  Jahr 1990 gegründetes Netzwerk von Städten, Kommunen und Landkreisen in  27 europäischen Ländern und hat sich der Reduktion der  Treibhausgasemissionen verschrieben.Die Kampagne Stadtradeln  wird seit dem Jahr 2008 veranstaltet. Delmenhorst hatte sich im  vergangenen Jahr erstmals an der Aktion beteiligt, bei der es darum  geht, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei  auf die Bedeutung des Fahrrads als Instrument gegen die globale  Erderwärmung hinzuweisen. In diesem Jahr nahmen 495 Teilnehmer aus  Delmenhorst teil, die sich in 28 Teams zusammengefunden hatten. Diese  495 Teilnehmer legten in den drei Wochen zwischen dem 27. Mai und dem  16. Juni insgesamt 94.303 Kilometer zurück, rund 25.000 Kilometer mehr  als im vorigen Jahr.Unter den aktivsten Teams waren das  Max-Planck-Gymnasium, das allein 165 Teilnehmer stellte, und die  Integrierte Gesamtschule (IGS) mit 127 Teilnehmern. Die Maxe-Radler  kamen auf 23.630 Kilometer, die IGSler auf 15.035 Kilometer. Auch der  Radsportverein Urania nahm am Stadtradeln teil: Die 23 Fahrer kamen auf  19.323 Kilometer, womit ihnen auch der erste Platz in der Rangordnung  der Teams mit den meist zurückgelegten Kilometern pro Person sicher  wahr. Der Rennradler Karl-Heinz Köper kam allein auf 3.120 Kilometer in  den drei Wochen, was nach Berechnungen der Stadtverwaltung 3,3 Prozent  der gesamten zurückgelegten Kilometer aller Teilnehmer darstellt.Die  Stadtverwaltung würdigte die Leistungen der Teilnehmer mit bunten  Präsentkörben, in denen sich neben Zubehör fürs Fahrrad auch Stärkungen  in Form von Schokolade und Sekt zum feierlichen Anstoßen befanden. Der  Stadtrat hatte im vergangenen Juni bereits beschlossen, sich auch im  kommenden Jahr wieder beteiligen zu wollen. Die Landesregierung hatte in  diesem Jahr einen Fördertopf zur Verfügung gestellt, aus dem die  Kommunen den Teilnahmebeitrag ziehen konnten.

https://www.weser-kurier.de/stadt-delmenhorst/stadtradeln-in-delmenhorst-94-303-kilometer-gerissen-doc7hc48unc5lk12dj88hin

Zuletzt geändert am: 05.09.2021 um 18:57

 

 

IronWoMan beim RV Urania

Veröffentlicht am: 03.09.2021

Die Radsportsaison neigt sich schon dem Ende zu und viele  Veranstaltungen sind abgesagt worden. Manche fanden aber auch unter erschwerten  Bedingungen trotzdem statt. So auch der diesjährigeIRONMAN  Hamburg. Louisa und Jannik Kinzel stellten sich der Herausforderung mit tollen Ergebnissen.

Auf der Hamburger Webseite wird dazu erklärt:

"Nachdem der Supersapiens IRONMAN  Hamburg 2020 ausfallen musste, können die "Eisenmänner und -frauen" in  diesem Jahr wieder zeigen, was sie drauf haben. Am 29. August 2021  findet das Triathlon-Event in der Hansestadt statt. Der  Supersapiens IRONMAN Hamburg scheint sich schon nach der ersten Auflage  2017 in der Hansestadt etabliert zu haben. Bereits zum vierten Mal  gehen die Eisenmänner und -frauen in diesem Jahr wieder auf der  Königsdisziplin des Triathlons in der Elbmetropole auf die Strecke.

...

Zunächst müssen beim Ironman  3,8 Kilometer geschwommen werden. Anschließend geht es aufs Rad und auf  eine 183 Kilometer lange Passage, ehe der zweite Wechsel erfolgt. Zum  Schluss müssen die Teilnehmer noch einen kompletten Marathon, also  42,195 Kilometer, laufend zurücklegen. Im Ziel winkt der Lohn, ein  echter IRONMAN zu sein."

Die Bewältigung gelang und die Strapazen haben sich gelohnt. Jannik berichtet für die beiden:

"Am morgen sind wir mit bisschen mehr als 1 Jahr Verspätung endlich beim Ironman gestartet.

Bei einer Wassertemperatur von 17,5° begann das Schwimmen dann um 06:45 für die Agegrouper. Hier mussten wir noch ein bisschen warten, da im Rollingstart erst die schnellsten Schwimmer starten. Alle 4 Sekunden durften dann zwei Teilnehmer auf ihr Abenteuer starten.

Im Wasser selber war es kalt aber es brachte uns beiden viel Spaß, besonders da es für uns beide besser lief als geplant. Zu Beginn noch Kalt aber später dann im Neopren doch warm und gleichmäßig geschwommen.

Als wir auf die Radstrecke wechselten war der Boden schon nass und sollte sich auch nicht mehr ändern. Zwischendurch von Oben Nieselregen bis Starker Regen immer mal wieder. Ein für Hamburg kleines Lüftchen hat uns auf der Radrunde von 60km welche 3 mal gefahren wurde begleitet. Der Part durch die Stadt noch mit vielen Kurven von 90 und auch 180 Grad geprägt wurde später am Deich grade und langes fahren in Aeroposition war kein Problem mehr.

Nach der 3 Runde glücklich und doch schneller als Gedacht und besonders mit keinen Problemen durften wir dann auf die Laufstrecke wechseln. Hier hatten wir dann einen Marathon in 4 Runden an der Hamburger Alster entlang vor uns. Das Wetter hatte sich bis dahin doch noch gebessert.Die Vorhersage am Morgen sagte noch stärkeren Regen bis zum Abend, aber dieser blieb dann aus und bei knapp 19° haben wir uns dem Marathon gestellt. Hier hieß es bei uns beiden auch Kämpfen und durchhalten.

Am Ende wurden wir aber auch beide wunderbar belohnt. Wir durften uns die für Triathleten magischen Worte im Ziel abholen „You are an IRONMAN“ oder für Louisa auf „Du bist ein IRONMAN“."

IRONWOMAN Louisa Kinzelfinishte in 12:10:00,  belegte Platz 7 von 15 in ihrer Altersgruppe, Platz 61 von 126 bei den  Frauen und Platz 662 von 986 Overall.

IRONMAN Jannik Kinzelfinishte in 10:39:35, belegte  Platz 70 von 118 in seiner Altersgruppe, Platz 303 von 861 bei den  Männern und 327 von 988 Overall.

Herzlichen Glückwunsch ! super Leistung !

Zuletzt geändert am: 05.09.2021 um 19:02

 

 

URANIA Advendskalender 2021 - die Sammlung

Veröffentlicht am: 30.11.2021

Wir schreiben das Jahr 2021, im Dezember wird es immer dunkler, die Weihnachtsbeleuchtung geht an, es wird langsam besinnlich und wir befinden uns mitten in der vierten und bislang schlimmsten aller Coronapandemie-Wellen.

Da  man   die Radsportfreunde auf der Strasse zur Zeit nur selten  trifft, haben   wir nochmals einen Adventskalender zusammen gestellt, bei dem  jeden  Tag  ein  "Foto des Jahres, bzw. der Jahreszeit" veröffentlicht  wird.  Es  gibt übrigens keine Wertung in der Art der Reihenfolge. Viel  Spaß   beim Erinnern an doch viele schöne Momente dieses zweiten Jahres in der  Corona-Pandemie.

Hier die ganze Sammlung:

1. Türchen :   ... nur die harten komm' in' Garten ...

2. Türchen:   ... da kann es auch mal nass und schmutzig werden ...

3. Türchen:   Wintertraining, dick eingepackt

4. Türchen:    wenn aus 'cross' mal 'krass' wird

5. Türchen:  erste Sonnenenergienutzung - mit dem Rad zur Eisdiele ;-)

6. Türchen:   im Holler Moor - tolle Bilder für Gravelbiker

7. Türchen:  ... mit Rückenwind an der Weser entlang ...

8. Türchen:    Training gemeinsam mit den Delmecyclern

9. Türchen:   2. Platz beim Stadtradeln für den RV URANIA

10. Türchen: abgesoffen im Teufelsmoor

11. Türchen:  mal wieder in großer Gruppe unterwegs

12. Türchen:   Kirsten mit dem neuen Gravelbike

13. Türchen:    Ironwoman: Lousa Kinzel + Ironman: Jannik Kinzel

14. Türchen:    die erste "Marathon-Banane" 2021

15. Türchen:    Training mit altbekannten Radsport-Kollegen - wie schön sich wieder zu sehen

16. Türchen:     Graveltour in der Wildeshauser Geest

17. Türchen:     Urlaub mit Rad, Palmen und Strand - in Norddeutschland

18. Türchen:    Liebling, ich habe die Räder geschrumpft

19. Türchen:    Abschiedsrituale nach dem Training - gerne immer mal wieder mit den DC

20. Türchen:   sooo geht Spätherbst :-)

22. Türchen:    Gruppenausfahrt mit Disziplin ;-)

23.Türchen:    Ingo vor dem Mont Ventoux

24. Türchen:    Sommertraining at its best !

Und weil es in diesem Jahr kein Treffen zwischen den Jahren gibt, hier wenigstens einen"Kalender zwischen den Jahren"bis zu unserem geplanten Treffen am 31.12.21.

25. Türchen:   Flasche leer, Luft alle, shit happens

26. Türchen:    da war es noch da, das Schulschiff Deutschland auf meinem Heimweg

27. Türchen:   ab und zu klappt es mit der großen Gruppe :-)

28. Türchen:    Herbstwald im Sauerland - ein Traum für Crosser

29. Türchen:    Bilderrätsel - wo sind wir denn?

30. Türchen:    Urlaub in Norddeutschland :-)

31. Türchen:    nach Hause kommen mit Sonnenuntergang - gibt's was schöneres?


Zuletzt geändert am: 06.01.2022 um 09:03