Urania News 2011

Neuer Vorsitzender beim Radsportverein Urania Delmenhorst

Veröffentlicht am: 07.03.2011

Am Freitag fand die diesjährige, gut  besuchte Jahreshauptversammlung des Radsportvereins Urania Delmenhorst  statt. In diesem Jahr war die Hauptversammlung für den Verein ein  wichtiger Termin, da der bisherige 1.Vorsitzende Roger Möhlenhof sich im  Vorfeld entschieden hatte, das Amt abzugeben. Einstimmig gewählt wurde  als Nachfolger der bisherige 2.Vorsitzende Joachim Brinkmann, der die  Wahl gerne annahm. Er sagte zu, die Führung des Vereins im bisherigen  Sinne fortzusetzen. Als neuer 2.Vorsitzender wurde Rolf Kriens gewählt,  der als Einstand gleich einen großen Pokal stiftete, der für den  fleißigsten RTF-Punktesammler als Wanderpokal ausgelobt wurde.

Im weiteren Verlauf war auch die  Vorbereitung der vereinseigenen Radtouristikfahrt (RTF) 2011 ein Thema.  Sie soll am 28. Mai 2011 und wiederum auf einer neuen Strecke in der  wunderbar zu fahrenden Wildeshauser Geest stattfinden. Die  Streckenführung liegt bereits bei den zuständigen Straßenverkehrsämtern  zur Genehmigung vor, die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren.

Bei den Ehrungen für besondere Leistungen  war in diesem Jahr auch die Familie Brinkmann vertreten. Jonas  Brinkmann wurde als niedersächsischer Landesmeister Berg 2010 besonders  gefeiert. Außerdem geehrt wurden Norbert Heering und Enno Stolle für ihr  großes Engagement für den Verein.

Am Sonntag führte Joachim Brinkmann dann  bei schönstem Frühlingswetter wieder das sonntägliche Hobbytraining an,  bei dem auch zwei Gäste teilnahmen, um die Hobbyrunde kennenzulernen.

Christian Evers

Zuletzt geändert am: 07.03.2011 um 09:39

 

 

Trainingsrenn-Serie wieder mit Delmenhorster Beteiligung

Veröffentlicht am: 19.03.2011

Die seit Jahren im Bremer Raum stattfindende Trainingsrenn-Serie"Weser-Cup"findet 2011 wieder mit Delmenhorster Beteiligung statt. UnterDownloadssteht dieAusschreibungauch auf unserer Webseite zur runterladen  bereit.

Der bewährte Rundkurs in Kühlingen steht  nun wieder zur Verfügung und dank dem Engagement von Thorben Neumann konnte  die Strecke in diesem Jahr wieder in die Serie mit aufgenommen werden. Außerdem dazugekommen ist ein Rundkurs in Sottrum, der im letzten Jahr erstmalig getestet und für gut befunden wurde.

Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 19.03.2011 um 08:22

 

 

Erfolgreicher Saisonstart - Jonas Brinkmann auf Platz 4 in Köln

Veröffentlicht am: 20.03.2011

Am Wochenende began für die aktiven Radrennsportler die Rennsaison 2011 und die Ergebnisse lassen aufhorchen. Marten Klöpping (inzwischen Team Raiko Argon 18) konnte sich auf dem schweren Bergkurs in Bramsche auf Platz 11 behaupten, Thorben Neumann erreichte in Börger den 14.ten Platz, Simon Evers (RV Urania) konnte bei einem Starterfeld von 130 Fahrern in seinem ersten U19-Rennen gleich einen guten 18. Platz belegen und Jonas Brinkmann (RV Urania) zeigte sich bereits von seiner allerbesten Seite mit seinem 4.Platz im Frühjahrsklassiker Köln-Schuld-Frechen.

Köln-Schuld-Frechen ist in Deutschland ein bekanntes Rennen, das in diesem Jahr auf der Kippe stand. Die Organisatoren haben es noch einmal wieder hinbekommen, genügend Sponsoren für die Großveranstaltung zusammen zu bekommen, so dass auch die Uraniasportler die Reise nach Köln antreten konnten. Am Tag zuvor fand bereits das traditionelle Bramscher-Berg-Rennen statt, bei dem auch die U19-Fahrer gerne angetreten wären. Leider lagen die Termine in diesem Jahr so ungünstig, dass Evers und Brinkmann sich entschlossen nur das schwere Rennen in Köln zu fahren. Für Marten Klöpping lohnte sich die Teilnahme indes. Er erreichte im schwersten Rennen in der Klasse der KT-ABC-Fahrer einen hervorragenden 11.Platz.

Brinkmann und Evers dagegen starteten erst am Sonntag in dem fast 100 Kilometer langen U19-Rennen mit ca. 130 Mitstartern. Brinkmann passte gut auf und war dabei, als sich nach ca. 50 Kilometern eine Gruppe von 5 Fahrern bildete. Die Gruppe harmonierte zusammen und fuhr dem Feld bis zu 3 Minuten davon. Da in den Feldern der U19 noch nicht die große Mannschaftstaktik herrscht und Sprintermannschaften die Außreißer am Schluß wieder einfangen, hat so eine Gruppe also auch eine reale Chance anzukommen, was dann auch der Fall war. Nach harten 50 Kilometern in der kleinen Fluchtgruppe wurde Brinkmann im Schlußspurt vierter und war ausgesprochen zufrieden mit seinem gelungenen Saisonstart. Evers erreichte im Massensprint den insgesamt 18ten Rang, was für sein erstes U19-Rennen ebenfalls ein gutes Ergebnis ist.

Thorben Neumann, der am Samstag beim Bezirkseröffnungsrennen in Börger gestartet war, konnte einen guten 14ten Platz erreichen.

Christian Evers

Pressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 21.03.2011 um 10:16

 

 

Start in die Bundesligasaison mit zwei Urania-Radsportlern

Veröffentlicht am: 08.04.2011

Am Sonntag fand im tiefsten Bayern, auf dem bewährten schweren 9,3km-Rundkurs beim 6. Allgäuer Straßenpreis in Schweinlang das erste U19-Bundesligarennen der Saison statt. Teilgenommen haben auch zwei junge Radsportler vom RV Urania Delmenhorst, die sich wacker geschlagen haben. Am Ende sprang für Jonas Brinkmann und Simon Evers immerhin ein 20.ter und ein 29.ter Platz heraus, von insgesamt ca. 150 Startern.

Das Rennen auf dem sehr welligen Rundkurs begann schon sehr schnell und gleich mit Ausreißversuchen und Attacken aus dem Feld. Es war sehr viel Nervosität und Ehrgeiz zu spüren. Die ersten Ausreißer konnten allerdings schnell wieder gestellt werden. Dann aber konnte sich etwa zur Mitte des Rennens eine 6 Mann starke Spitzengruppe absetzen, in der nicht viele Favoriten mit fuhren. Wohl deshalb wurden sie auch zunächst nicht so ernst genommen, was sich am Ende bezahlt machte. Die Gruppe kam durch und stellte den späteren Sieger Jan Dieteren (Team Fachklinik Dr. Herzog - SV Sparkassenversicherung Hessen). Er hatte am Ende den längeren Atem und verwies nach 02:35 Stunden Yannik Achterberg (LV Auto-Eder-Bayern/ebenfalls) sowie Phil Bauhaus (ROSE Team NRW) auf die weiteren Plätze. Vom Team des Landesverbands Niedersachsen war in der Spitzengruppe leider kein Fahrer vertreten.

Nachdem die Gruppe weg war, spielte sich aber im Rest des Feldes noch überaus viel ab. Zunächst ging eine weitere kleine Gruppe in der Jonas Brinkmann und Jan Brockhoff für Niedersachsen vertreten waren. Außerdem kamen kurz darauf in einer dritten Verfolgergruppe Simon Evers und Tim Reske der Spitzengruppe immer näher. Die Aufholjagd hatte zumindest so viel Erfolg, dass die zweite und die dritte Gruppe sich zusammenschlossen, um gemeinsam die Spitzenreiter zu stellen. Die vier Niedersachsen arbeiteten gut zusammen und so konnte die große Gruppe sich weiter an die Spitzengruppe heranarbeiten. Viele der gesetzten Favoriten waren zu dem Zeitpunkt weit abgeschlagen im Rest Hauptfeld oder zum Teil schon ganz ausgeschieden.

Als es in der letzten von 11 langen Runden und 103 schweren Kilometern auf die steil ansteigende Zielgerade ging, holte Tim Reske, neuer niedersächsischer Top-Fahrer, nochmal alles aus sich heraus und kam direkt hinter Rick Zabel, dem Sohn von Eric Zabel als insgesamt Neunter ins Ziel. Außerdem waren noch Jan Brockhoff (Platz 11), Jonas Brinkmann (Platz 20) und Simon Evers (Platz 29) in der Gruppe vertreten. Durch die geschlossene Leistung konnte der Landesverband Niedersachsen sich bis auf den 4. Platz in der Mannschaftswertung vorschieben, eine Platzierung, die im gesamten letzten Jahr nicht erreicht wurde. Eigentlich hatte sich Landestrainer Fuchs gewünscht, dass auch in der Spitzengruppe ein Niedersachse vertreten ist, war aber auch mit dem am Ende erreichten Ergebnis ganz zufrieden. Für das erste Bundesligarennen der Saison und die bislang noch fehlende Form der Top-Fahrer des letzten Jahres Felix Tünnermann und Burkhardt Schlenkrich, die gerade mitten in ihren Abiturprüfungen stecken, war das schon ein ordentlicher Startschuss.

Christian Evers

Pressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 08.04.2011 um 07:38

 

 

Simon Evers und Jonas Brinkmann zeigten sich in Steinfurt gut in Form

Veröffentlicht am: 12.04.2011

Bei dem vor allem von den stark fahrenden Holländern geprägten Renntag in Steinfurt, der jedes Jahr wieder ein fester Termin im Rennkalender der norddeutschen Radsportler ist, zeigten Jonas Brinkmann und Simon Evers – jeder auf seine Weise – dass sie gut in Form sind und die Saison ganz gut beginnt.

Das Rennen der U19-Klasse war vor allem von einer überwiegend holländisch besetzten Ausreißergruppe geprägt, die sich ab der 3. Runde absetzen konnte. Auch Jonas Brinkmann hatte das richtige Näschen und war rechtzeitig mit angetreten um vorne mit zu fahren. So konnten sich die 7 Ausreißer zunächst gut absetzen und ungefähr 30-40 Sekunden herausfahren. Brinkmann brachte sich offensiv mit ein, übernahm viel Führungsarbeit und sorgte mit dafür, dass die Gruppe lange durchhielt. Leider wurde die, inzwischen auf fünf Fahrer zusammengeschmolzene Gruppe dann doch 1,5 Runden vor Schluss gestellt.

Simon Evers, der sich zu Beginn auch schon vorne gezeigt hatte, war dann aber, als Brinkmann in der Fluchtgruppe vertreten war defensiver gefahren und hatte sich nicht weiter engagiert. Als aber die Fluchtgruppe vom schnellen Feld gestellt war, kam er wieder nach vorne, um das Rennen mit zu bestimmen. In den letzten Runden wurde das Rennen sehr hektisch, aber Evers bewahrte Ruhe und Konzentration, brachte sich in eine gute Position und lag in der Schlusskurve vor der langen, ansteigenden Zielgerade auf dem aussichtsreichen dritten Platz. Da er leider die Kurve zu eng nahm, musste er etwas mehr herunter bremsen und verlor den anvisierten Platz auf dem Treppchen gleich wieder. Trotzdem sprintete er noch auf den sehr guten 5.Platz.

Christian Evers

Pressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 13.04.2011 um 09:06

 

 

Gemeinsam zur RTF Vegesack

Veröffentlicht am: 29.04.2011

Zuletzt geändert am: 02.05.2011 um 08:35

 

 

Jonas Brinkmann erfolgreichster Niedersachse in Frankfurt

Veröffentlicht am: 03.05.2011

Jonas Brinkmann erfolgreichster Niedersachse in FrankfurtDer Radsportklassiker „Rund um den Finanzplatz Eschborn“ (früher „Henninger Turm“) war auch in diesem Jahr wieder ein Teil der Bundesligaserie der Jugendklasse U19. Die Nachwuchsfahrer waren auf der gleichen Strecke wie die Profis unterwegs und hatten mit 115 km Renndistanz mehr als die Hälfte des Profirennens zu absolvieren. Jonas Brinkmann (RV Urania Delmenhorst) konnte sich mit der Spitzengruppe des Rennens absetzen und am Ende mit Platz 20 als erfolgreichster Niedersachse  vorne platzieren.Der ausgesprochen schwere Kurs, der auch von den Profis alles abverlangte war von den Bergen des Taunus mit dem höchsten Anstieg bis auf den Feldberg geprägt. Hier waren vor allem die guten Kletterer im Vorteil. Etwa zur Mitte des Rennens löste sich eine kleine Gruppe von Favoriten. Da Jonas Brinkmann sah wer da weg fuhr, attakierte er ebenfalls und löste sich mit weiteren Fahrern vom Hauptfeld. Die Spitzengruppe wuchs, wurde größer und die Chance durchzukommen wurde ebenfalls größer. Am Ende – auf den flachen 30 km vor dem Ziel – konnte sich Rick Zabel (RSC Turbine Erfurt), der Sohn von Erik Zabel, dann mit dem zweitplatzierten M.A. Egger (RSG Offenburg-Fessenbach), von der führenden Spitzengruppe nochmals absetzen und in einem erfolgreichen Soloritt das Rennen für sich entscheiden.Simon Evers (RV Urania), der ebenfalls für das niedersächsische Team mit angetreten war, war noch beeinträchtigt von einer Sturzverletzung vom letzten Rennen in Düren und musste frühzeitig aufgeben.Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 03.05.2011 um 07:39

 

 

Ein Landesverbandsmeister und zwei Vize-LV-Meister vom RV Urania Delmenhorst !

Veröffentlicht am: 08.05.2011

Bei den Landesverbandsmeisterschaften im Radsport konnten Jonas Brinkmann und Simon Evers sich in der Klasse der U19 gut vorbereitet und in guter Form zeigen. An beiden Tagen musste sich je ein Delmenhorster nur dem überragend fahrenden Ingvar Vollprecht (HRC Hannover) geschlagen geben. Im Eliterennen wurde Marten Klöpping dritter und in der Wertung der U23 Landesverbandmeister.

Am Samstag fand in Reinsdorf in der Nähe von Lauenau die Landesverbandsmeisterschaft im  Einzelzeitfahren statt. Den welligen 6,6km-Kurs kannten die jungen Radsportler schon von der LV die 2006 schon einmal hier stattfand. Für die U19 waren 26,4 km angesetzt, das war im Vergleich zu den U17-Zeitfahren schon mehr als das doppelte. Jonas Brinkmann und Simon Evers nahmen für den RV Urania teil und zeigten sich von ihrer besten Seite. Am Samstag war Brinkmann beim Einzelzeitfahren kaum zu bremsen. Bereits in der ersten von 4 Runden legte er eine klasse Zeit hin und konnte aufgrund seiner guten Grundlagenausdauer das Tempo fast die gesamte Zeit hoch halten. Nur Vollprecht war nochmals um einige Sekunden schneller und gewann am Ende den Titel. Evers kam mit einer guten Zeit auf Platz fünf.

Am Sonntag waren wieder die gleichen Nachwuchsfahrer am Start. Die 105 Kilometer im U19-Straßenrennen liefen allerdings komplett anders als erwartet.

Bereits in der ersten Runde gab es die ersten Attacken von einigen Fahrern und nach den ersten 4 von 105 Kilometern löste sich eine Gruppe von drei Fahrern. Simon Evers und Felix Tünermann (RSC Hildesheim) sprangen hinterher und es bildete sich eine Gruppe, die fortan das Rennen bestimmen sollte. Nach einer halben Minute bemerkte Brinkmann, dass die fünf davon zogen und startete zusammen mit Burkhardt Schlenkrich (HRC Hannover) eine Aufholjagd, die aber aufgrund des hohen Tempos in der Spitze nicht erfolgreich war. Nach und nach bauten die fünf ihren Abstand aus und überrundeten nach 12 Runden sogar den Rest des Feldes, der schon resigniert Tempo heraus genommen hatte. Brinkmann und Schlenkrich dagegen zogen durch und hielten das Tempo, konnten allerdings zu zweit nicht an die Spitzengruppe heranfahren. Im Zielsprint konnte Ingvar Vollprecht nochmals zeigen, dass er zur Zeit eine Superform hat. Simon Evers hielt noch kräftig dagegen, musste sich aber am Schluss mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Aber auch dieses Ergebnis war für den Delmenhorster ein schönes Erfolgserlebnis. Brinkmann landete nach der anstrengenden Aufholjagd auf Platz 7 und hätte eigentlich für sein Engagement eine noch etwas bessere Platzierung verdient. Trotzdem waren beide Uraniafahrer zufrieden, konnten sie doch am Ende beide mit einer Silbermedaille nach Hause fahren.

Als letztes Rennen der diesjährigen Landesverbandmeisterschaften fand das Rennen der Elite statt. Hier starteten die Fahrer der U23 mit den älteren Fahrern der A-, B- und C-Klasse zusammen.  Marten Klöpping, der inzwischen für das Kontinental-TeamTT Raiko Argon 18an den Start geht, konnte wieder einmal überzeugen und wurde im Gesamtrennen dritter. In der Wertung der U23 wurde er mit dem dritten Platz sogar Landesverbandmeister.

Christian Evers

Pressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 24.05.2011 um 09:32

 

 

RTF in Delmenhorst mit neuer Streckenführung

Veröffentlicht am: 24.05.2011

Pressetext RV Urania Delmenhorst

Ankündigung der RTF - Veranstaltung am Samstag 28. Mai 2011

Erneut findet am kommenden Samstag die vom RV Urania Delmenhorst organisierte 17.Auflage der Radtouristikfahrt (RTF) „Rund um die Wildeshauser Geest“ statt. Für dieses Jahr ist die beliebte Radsport-Veranstaltung mit einer komplett neuen Streckenführung grundlegend überarbeitet worden.

Im Gegensatz zu einem Radrennen kommt es bei einer RTF nicht darauf an, als Erster über die Ziellinie zu fahren. Hier wird Wert auf eine schöne und ausgewogene Streckenführung durch markante Landschaften und Dörfer gelegt. Das Tempo wird von jedem Teilnehmer selbst bestimmt. Oft bilden sich kleine oder etwas größere Gruppen, die ein gemeinsames Tempo fahren und so die Tour sportlich, aber ohne die Belastung eines Radrennens genießen. In diesem Jahr werden bundesweit über 2000 Veranstaltungen angeboten.

Die Strecken (80 / 120 / 156 km), sind in diesem Jahr  weiter verbessert worden. „Um eine gefährliche Überquerung der B51 zu vermeiden, ist die 55 km-Strecke entfallen, die Streckenführung der anderen Strecken wurde nochmals komplett überarbeitet. So kommen die Teilnehmer schon wieder in den Genuss einer neuen Strecke - da kommt keine Langeweile auf“, kommentierte Pressewart Christian Evers.

Ähnlich wie im letzten Jahr werden bei gutem Wetter wieder zwischen 200 und 300 Freizeitsportler aus bis zu sieben Bundesländern am Start erwartet. In diesem Jahr kommt hinzu, dass sogar der Bürgermeister sich für ein kurzes Grußwort angekündigt hat. Für Interessierte, die Fragen zu Organisation haben, besteht die Möglichkeit sich weitere Infos von der Internet-Seite des RV Urania Delmenhorst (www.radsportverein-urania.de) zu holen oder sich bei Joachim Brinkmann vom RV Urania Delmenhorst zu melden (tel: 04221 - 44164).

Christian Evers

Pressewart RV Urania Delmenhorst

Mehr dazu unter dem Unterpunkt Breitensport / RTF.

Zuletzt geändert am: 25.05.2011 um 04:25

 

 

Über 200 Starter bei der Radtourenfahrt in Delmenhorst zu Gast

Veröffentlicht am: 30.05.2011

Über 200 Starter bei der Radtourenfahrt in Delmenhorst zu Gast

Am Samstag, 28.05.2011 fand wieder die vom Radsportverein Urania Delmenhorst veranstaltete RTF statt. Zunächst hatte das Wetter vom Freitag die Lust am Radfahren etwas gedämpft. Da am Samstag dann aber alles trocken blieb und sogar ab und zu die Sonne herauskam entschieden sich doch über 210 Fahrer nach Delmenhorst zu kommen und die beliebte Tour mitzufahren.

Zur Begrüßung war sogar Oberbürgermeister Patrick de La Lanne gekommen, um den Radsportlern für die lange Tour viel Spaß und ein gutes Gelingen zu wünschen.

Für die neue Strecke mit nur noch einer Station, die bis zu drei mal angefahren wird, gab es viel Lob für den verantwortlichen Organisator Enno Stolle. Auch die Organisation und die Verpflegung wurde von viele lobend erwähnt. Das beste an der Delmenhorster RTF ist und bleibt aber die schöne Gegend. Immer wieder freuen sich die teilnehmenden Fahrer über die schöne Wildeshauser Geest und melden sich bei er Rückkehr begeistert zurück, dass es viel Spaß gemacht habe und sie im kommenden Jahr gerne wiederkommen. Auch diese vielen positiven Rückmeldungen sind es, die die vielen ehrenamtlichen Helfer jedes Jahr wieder motivieren die Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

Joachim Brinkmann zog als 1. Vorsitzender des Vereins eine positive Bilanz, auch wenn es wegen des durchwachsenen Wetters ca. 100 Fahrer weniger waren als im vergangenen Jahr.

Christian Evers

Pressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 03.06.2011 um 09:12

 

 

Simon Evers hat bei der Norddeutschen das DM-Ticket gelöst

Veröffentlicht am: 01.06.2011

Simon Evers hat bei der Norddeutschen das DM-Ticket gelöst

Am Sonntag fand in Podelzig in der Nähe der polnischen Grenze die Norddeutsche Meisterschaft der Nachwuchsfahrer im Straßenradsport statt. Simon Evers vom RV Urania nahm in der Klasse der U19 teil und konnte am Ende ganz zufrieden mit einer guten Platzierung (Platz 9) und der Qualifizierung für die Deutsche Meisterschaft nach Hause fahren.

Der wirklich harte Rennkurs führte über eine verkürzte Strecke, da die längere 11km-Runde durch das Wegsacken eines Teils der Straße die lange Runde unmöglich gemacht hatte. Übrig war eine kurze Runde, bei der der sehr schwere 16%-Anstieg zum Ziel mit Kopfsteinpflaster 23 mal gefahren werden musste. Alle Fahrer hatten große Bedenken, den schweren Kurs überhaupt zu überstehen. Als das Rennen gestartet war, kristallisierte sich schnell ein Duo heraus, dass sich vom Rest des Feldes absetzte und vorne Tempo machte. Nach der Hälfte des Rennens hatten sich insgesamt 6 Fahrer auf die Verfolgungsjagd gemacht. Von diesen erreichte der spätere Sieger Silvio Herklotz (RSV Werner Otto Berlin) als erster die Spitze. Am Ende konnte er auch die Fahrer in der Spitzengruppe locker stehen lassen und das Rennen souverän gewinnen.

Der Rest des Feldes zerfiel in mehrere Teile, viele Fahrer gaben auf. Simon Evers dagegen konnte sich während des gesamten Rennens gut im Feld behaupten und zog am Schluss das Tempo nochmals an, um seine Platzierung zu sichern. So konnte er in der letzten Runde als erster den Berg bezwingen,  belegte einen guten 9ten Platz und hatte damit das Ticket für die DM gelöst, da die ersten 20 Fahrer automatisch qualifiziert sind. Jonas Brinkmann, der ebenfalls in der U19 antritt, war schon über seine gute Platzierung in der Bundesligatabelle für die DM qualifiziert und deshalb nicht mit nach Podelzig gereist.

Zuletzt geändert am: 01.06.2011 um 09:41

 

 

Tobias berichtet vom 6. Belmer Radmarathon

Veröffentlicht am: 08.06.2011

6. Belmer Radmarathon – NDS-CUP, RRG OsnabrückAm 07.05.11 machte ich mich um 6.30 Uhr von Delmenhorst auf den Weg nach Belm mit dem Ziel, meinen ersten Radmarathon zu fahren. Kurz vor dem Start konnte ich ganz überraschend meine Vereinsmitglieder Kai und Rolf vom RV Urania Delmenhorst begrüßen.Pünktlich startete das Radmarathonfeld, um die 202 km und die ca. 1750 Höhenmeter zu fahren.Gleich am Anfang kamen einige kleine Anstiege und meine ersten Zweifel setzten ein, ob mein Vorhaben realisierbar wäre. Schon bald verschwanden bzw. verdrängt wurden diese unnötigen Gedanken durch das „ Wunderschöne Landschaftsbild“.  Immer wieder, bei sonnigem Wetter, stachen die blühenden Rapsfelder im hügeligen Gelände hervor.

Leider erwischte ich gleich am Anfang eine unruhige Gruppe und hoffte im Inneren, dass möglichst schnell andere Fahrer dazu stießen. Kurz nach der ersten Kontrolle kamen Johannes aus Hannover und Michael aus dem Teuto-Gebiet dazu und wir bildeten unsere eigene Dreiergruppe. An der zweiten Kontrolle war gleichzeitig der Streckenteiler für 153 und 202 km aufgestellt. Die Gruppe teilte sich, schade.In diesem Moment fuhren zwei bekannte Gesichter aus vorherigen RTFs die Kontrolle an.Ich fragte Theo aus Hinte und Axel aus Düsseldorf, ob ich mich ihrer Vierergruppe anschließen dürfte. Es kam prompt ein JA. „DANKE“ und wir machten uns auf den Weg, um die letzten120 km im sauberen Kreisel `runterzuspulen. Gleich aufgefallen war mir ein Fahrer durch seine bemerkenswerte Gelassenheit: Eberhardt aus Emden, ein sehr erfahrender Marathonfahrer und ein alter Weggefährte auf Radveranstaltungen von Enno Stolle.Glücklich im Ziel angekommen, stand für mich fest, es wird bestimmt nicht der letzte Marathon in diesem Jahr gewesen sein.

Tobias RippenRV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 07.06.2011 um 18:32

 

 

Jonas Brinkmann belegt Platz 23 von 136 bei der DM

Veröffentlicht am: 21.06.2011

Harter Kurs und stürmisches Wetter bei der DM,Jonas Brinkmann belegt Platz 23 von 136.

Die lange Anfahrt nach Meiningen südlich von Erfurt hatte sich schon allein wegen der schönen Gegend gelohnt. Allerdings machte das Wetter am letzten Wochenende den Urania-Radsportlern keine Freude. Bei 10 Grad, Regen, z.T. Hagel, starkem Wind und einer Streckenführung, die einer Deutschen Meisterschaft wirklich würdig war, wurde die DM zu einer echten Härteprüfung. Am Ende konnten aber beide Urania-Nachwuchsfahrer sich im Hauptfeld behaupten und erfolgreich das Rennen beenden.

Zunächst war die Ansage des Landestrainers Nikolaj Fuchs von Vorsicht geprägt. Er schärfte den Nachwuchsfahrer ein, dass sie sich auf jeden Fall sehr gut warm fahren sollten, da die Strecke der DM sehr anspruchsvoll war. Direkt nach dem Start ging es in die ca. 4 km lange Steigung und wer dort nicht entsprechend vorbereitet am Startstrich stand, konnte gleich nach der ersten Runde wieder einpacken. Am Ende kamen nach 7 harten Runden und 126 Kilometern nur etwa die Hälfte der 136 gestarteten Fahrer im Ziel an.

Jonas Brinkmann und Simon Evers waren nicht nur in der ersten Runde am Renngeschehen beteiligt und sorgten mit dafür, dass die Ausreißversuche von Einzelfahrern und Gruppen zunächst erfolgreich vereitelt wurden. Erst nach 5 von 7 Runden wurde das Feld nochmals so richtig zerrissen, als am Berg das Tempo von einzelnen stark forciert wurde. Jonas Brinkmann war erwartungsgemäß dabei, als sich mehrere kleine Gruppen bildeten, die jeweils versuchten auf die vorausfahrende Gruppe aufzuschließen. In der Abfahrt lief es dann wieder zusammen in zwei große Gruppen, die der 4köpfigen Spitzengruppe hinterher jagten. Brinkmann war in der vorderen Gruppe und versuchte sich noch an die vier Spitzenfahrer heranzuarbeiten, was aber am Ende nicht mehr gelang. Simon Evers befand sich im folgenden Hauptfeld, welches bis zum Schluss mit hohem Tempo an die Ausreißer wieder heranfuhr.

Erst ca. 200 Meter vor dem Zieleinlauf kam es zum Zusammenschluss der beiden großen Gruppen und somit zum gemeinsamen Zieleinlauf. Für Evers reichte es dann aber nicht mehr, sich im Feld nach vorn zu arbeiten und eine gute Gesamtplatzierung zu erreichen. Jonas Brinkmann befand sich durch seine gute Ausgangsposition so weit vorn, dass er einen guten 23. Platz erreichen konnte.

Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 21.06.2011 um 08:37

 

 

Simon Evers beweist seine Sprinterqualitäten in Arnsberg

Veröffentlicht am: 26.06.2011

Am vergangenen Wochenende lies Simon Evers vom RV Urania Delmenhorst beim Rundstreckenrennen in Arnsberg-Neheim wieder einmal seine Sprinterqualitäten aufblitzen und konnte am Ende als Sieger nach Hause fahren.

Bei dem 1km-Rundkurs in der Innenstadt von Neheim, beim13.Abendradrennen am Neheimer Dom, war das Rennen der U19 mit unter anderem Rick Zabel (RSC Turbine Erfurt) und einigen anderen westfälischen Topfahrern hochkarätig besetzt.

Nach dem ersten Drittel des Rennens, das von vielen kleinen Attacken geprägt war, konnte sich eine 5köpfige Spitzengruppe leicht absetzen. Evers sah die Chance und konnte mit einer beherzten Verfolgungsaktion noch zu der Gruppe springen. Die Ausreißer waren sich einig und konnten so bis ca. 10 Runden vor Schluss das Feld einmal überrunden. Als es schließlich zum Zieleinlauf der 6 Spitzenreiter kam, hatte Evers die schnelleren Beine und schlug den favorisierten Rick Zabel im Schlusssprint.

Christian EversPressewart RV Urania

Zuletzt geändert am: 26.06.2011 um 09:12

 

 

Gute Beine in Walle / Rennserie Weser-Cup erfolgreich abgeschlossen

Veröffentlicht am: 03.07.2011

Pressetext RV Urania Delmenhorst

Gute Beine von Simon Evers in Bremen-Walle und Bauerland

Am vergangenen Sonntag fand wieder das traditionsreiche Radrennen „Rund um den Wasserturm“ in Bremen Walle statt. Simon Evers vom RV Urania Delmenhorst konnte nochmals seine Sprinterqualitäten unter Beweis stellen und siegte nach einer langen Fahrt in einer Fluchtgruppe vor Felix Riekmann vom Stevens U19 Racing Team (Harbuger RG). Die Gruppe war gestartet, nachdem die gleichzeitig mit der U19 fahrenden Senioren zum Juniorenfeld aufgeschlossen hatten. Nachdem die Senioren ihr Rennen zu Ende gefahren hatten, mussten Riekmann und Evers noch zwei Runden drauflegen, um danach den Sieg unter sich auszumachen. Evers konnte sich noch auf dem letzten Meter um einige Zentimeter vorbei schieben. „Das war ganz schön knapp, ich hatte mich verschaltet und dann wurde es doch enger als ich eigentlich gedacht hatte“, freute er sich anschließend über seinen Sieg. Jonas Brinkmann, ebenfalls vom RV Urania Delmenhorst, belegte den fünften Rang.

Am Mittwoch konnte Simon Evers dann seine aktuelle Siegesserie fortsetzen. In Bremen Huchting (Bauerland) fand letzte Rennen der Rennserie „Wesercup 2011“ statt. Diese Serie findet seit Jahren im Bremer Raum unter Beteiligung einiger Bremer Radsportvereine und Vereinen aus dem Umland statt. Die Nachwuchsfahrer der U19 erhalten nach dem Reglement eine 5 Punkte-Gutschrift, wenn sie sich platzieren. So ist gewährleistet, dass sie auch bei der Elite eine Chance haben. Für den RV Urania waren Jonas Brinkmann, Simon Evers und Thorben Neumann am Start. Evers war zwar nicht bei allen 10 Rennen angetreten, aber die gesammelten Punkte aus 8 Rennen mit immerhin 2 Einzelsiegen reichten am Ende für den Gesamtsieg in der Klasse der U19/Elite vor Marten Klöpping (ehemaliger Urania-Fahrer, jetzt TT Raiko Argon 18), Jonas Brinkmann landete als Nicht-Sprinter auf den für ihn eher ungeeigneten Flachkursen auf Platz 6,  Thorben Neumann auf Platz 8. "Eine ordentliche Leistung" fand Presseprecher Christian Evers das Ergebnis bei fast 40 angetretenen U19+Elitefahrern. "Da haben wir unseren kleinen Verein doch ganz gut präsentiert."

In der Klasse der ganz kleinen Nachwuchsfahrer ging außerdem noch derUrania-Neuzugang  Ben-Luca Petrimit an den Start und machte seine ersten Rennerfahrungen. Hier schlug er sich wacker, kam zu allen Rennen und erreichte am Ende sogar einen tollen 4.Platz von immerhin 12 jungen Nachwuchsfahrern in der Klasse der U11 aus der Region Bremen.

-- Siegerehrung der "guten Beine" --

Christian Evers

Pressewart RV Urania

Zuletzt geändert am: 06.07.2011 um 08:03

 

 

Urania-Fahrer weiterhin erfolgreich

Veröffentlicht am: 11.07.2011

Am Samstag konnte Simon Evers in Barsinghausen als Sieger aufs Treppchen  steigen und am Sonntag war Jonas Brinkmann auf dem schweren Rundkurs in  Bonn als zweitplatzierter fast ganz oben auf dem Siegerpodest.

Delmenhorster Kurier - 12.07.2011

Das Tempo im Feld sei aber von Beginn an sehr hoch gewesen, erinnert  sich Evers. Daher konnten nicht alle Fahrer mithalten. "Irgendwann im  Laufe des Rennens setzte ich mich mit drei weiteren Fahrern ab", sagt  Evers. Als dann ein Mitglied der Vierer-Spitzengruppe abfiel, hatte er  bereits einen Podestplatz sicher. Am Ende stellte der Delmenhorster  seine Sprintqualitäten unter Beweis und gewann das Rennen auf den  letzten Metern.

Jonas Brinkmann vom RV Urania war auf einem  anspruchsvollen 70 Kilometer langen Rundkurs in Bonn gefragt. Der  18-Jährige, zu dessen Spezialitäten lange Steigungen und das Ausreißen  gehören, zeigte in dem Rennen seine Qualitäten. Auf dem 1,4 Kilometer  langen Kurs mit insgesamt 1440 Höhenmetern ließ er die meisten seiner  Konkurrenten hinter sich und schaffte es als Zweitplatzierter auf das  Podest. Zuletzt hatte der Delmenhorster bereits einen achtbaren 23.  Platz bei den Deutschen Meisterschaften des Radsportnachwuchses belegt.  Ebenso wie Urania-Kollege Evers steht Brinkmann außerdem seit einigen  Jahren im Niedersachsenkader. Mit diesem stehe nun am kommenden  Wochenende ein Bundesliga-Rennen der Junioren in Ilsfeld-Auenstein an,  blickt Evers voraus.

Delmenhorster Kreisblatt vom 14.07.2011

Der Urania-Fahrer Simon Evers gewinnt das U  19-Radrennen in Barsinghausen. Einen Tag später feiert sein  Vereinskollege Jonas Brinkmann Platz zwei in Bonn. Von Torsten Heidemann

Delmenhorst. Spannung bis zur letzten Kurve: Auf dem  900-Meter-Rundkurs der Barsinghauser Radnacht haben Simon Evers und zwei  weitere Fahrer sich belauert - dann zog der 17-jährige Delmenhorster an  und gewann mit guten drei Metern Vorsprung vor seinen Verfolgern.,,Das Rennen war ziemlich schnell und es wurde viel attackiert", blickt  der Urania-Fahrer auf das Geschehen zurück. Das Streckenprofil nannte er  ,,ein bisschen anspruchsvoll". Auf den 50 zu fahrenden Runden bildete  sich nach sechs Zieldurchfahrten eine Ausreißergruppe von drei Mann.  ,,Ich bin dann als Vierter hinzu gefahren", erzählte Evers.Nachdem ein Fahrer aus dieser Gruppe abgefallen war, blieben die anderen  drei zusammen bis zur letzten Kurve. Sprinter Evers spielte eine seiner  Stärken aus und durfte als 17-Jähriger ganz oben auf das Podest des U  19-Rennens. Fabian Wieking wurde Zweiter und Alexander Marvin Quack  Dritter. Evers' Vereinskollege Jonas Brinkmann kam als Fünfter ins Ziel.Am Tag darauf sah es umgekehrt aus. Die beiden Delmenhorster gingen in  Bonn bei den ,,Rund um Bonn Classics" an den Start. Diese Strecke war  anspruchsvoller, weil sie einen ordentlichen Anstieg zu verzeichnen  hatte. Hier galt es, 38 Runden à 1,5 Kilometer abzuspulen.Auch in Bonn setzte sich eine Gruppe nach sechs Runden ab. Hier war es  Jonas Brinkmann, der nächste Woche 18 Jahre alt wird, der vorne  mitmischte. Er liebt lange Berge und musste sich nur einem  Ausnahmefahrer geschlagen geben, der das Feld sogar überrundete. Von der  Verfolgergruppe hatte Jonas Brinkmann die frischesten Beine und fuhr zu  einem guten zweiten Platz. In diesem Rennen wurde Simon Evers Neunter.? Ihre Meinung zum Beitrag:torsten.heidemann@dk-online.

Zuletzt geändert am: 17.07.2011 um 08:16

 

 

Tolles Rennen von Jonas Brinkmann in Ilsfeld Auenstein

Veröffentlicht am: 17.07.2011

Beim Bundesligarennen in Ilsfeld Auenstein belegte Jonas Brinkmann  einen tollen 14. Platz, nachdem er - zusammen mit seinem niedersächsischen Mannschaftskollegen Burkhard Schlenkrich (Platz 13) in einer Verfolgergruppe mitgefahren war. In der siebten von elf schweren Runden hatte sich eine 4köpfige Spitzengruppe abgesetzt. Brinkmann und Schlenkrich waren dann Teil einer am Schluß 11-köpfigen Verfolgergruppe, die es aber leider nicht ganz schaffte an die Spitze wieder heran zu fahren. Der Rest des Feldes kam völlig auseinandergerissen nach und nach ins Ziel. Auch Vereinskollege Simon Evers kam auf dem sehr anspruchsvollen Kurs nicht so gut zurrecht, beendet aber immerhin als drittbester Niedersachse hinter Schlenkrich und Brinkmann das Rennen, bei dem über 50% der Fahrer aufgrund der Härte des Kurses vorzeitig ausstiegen.

"Im Rennen der Junioren, dem sechsten der laufenden Bundesliga-Saison,  setzte sich Yuriy Vasyliv vom RSC Cottbus im Spurt knapp gegen Tosan  Michael Teetzmann vom Stevens U19 Team Hamburg durch. Für beide stoppte  die Uhr nach 100 Kilometern bei 2:41:51 Stunden. Alexander Schmidt vom  Team Palmberg rettete in 2:41:56 Stunden Platz drei vor dem weiteren  Feld.

In der Gesamtwertung hat Rick Zabel vom LV Thüringen mit 688 Punkten die  Spitzenposition übernommen, gefolgt von Vasyliv mit 655 Zählern und dem  Hessen Jan Dieteren mit 605. Die Mannschaftswertung führt derzeit das  LV Team Rothaus Baden mit 154 Punkten an." (rad-net.de)

Zuletzt geändert am: 18.07.2011 um 05:26

 

 

Bei der DM-Berg mit Platz 12 klasse Leistung von Jonas Brinkmann.

Veröffentlicht am: 27.07.2011

Bei der DM-Berg mit Platz 12 klasse Leistung von Jonas Brinkmann.

Am Samstag mussten die Radsportjunioren ganz in den Süden der Republik bis zum Bodensee reisen, um dort bei der DM-Berg den Meister am Berg zu finden. Jonas Brinkmann vom RV Urania Delmenhorst belegte dabei einen sehr guten 12ten Platz.

Die Bergmeister wurden in diesem Jahr mit der aus dem nordischen Skisport bekannten Gundersen-Methode ermittelt. In einem 8,4 Kilometer Bergzeitfahren von Urnau hinauf auf den 837 Meter hohen Berg Höchsten wurden zunächst die 30 Zeitschnellsten ermittelt, die danach in den Abständen der Qualifikation erneut die 360 Höhenmeter bewältigen müssen. Yuriy Vasyliv aus Cottbus hat sich in diesem Jahr den Titel im Rennen der Junioren gesichert. Silber gewann der Düsseldorfer Ruben Zepuntke, Bronze ging an Nico Denz aus Waldshut-Tiengen. Brinkmann konnte im ersten Qualifikationslauf bereits einen guten 14ten Platz belegen und sich ohne Probleme für den Endlauf qualifizieren. Im entscheidenden Schlusslauf legte er dann nochmals eine Schippe drauf und schob sich noch an zwei weiteren Mitstreitern vorbei  auf den 12ten Rang. Das ist ein tolles Ergebnis und bestätigt die kontinuierlich guten Leistungen von Jonas Brinkmann, vor allem am Berg. Außerdem macht es natürlich Hoffnung auf die  Wiederholung des Bergmeister-Titels bei der Landesmeisterschaft in Niedersachsen, die in zwei Wochen auf dem Programm steht.

Christian Evers

Pressewart RV Urania

Zuletzt geändert am: 27.07.2011 um 07:25

 

 

Simon Evers im gelben und grünen Trikot bei der Jugendrundfahrt in Assen

Veröffentlicht am: 07.08.2011

Gelbes Trikot bei der Jugendrundfahrt in Assen / Niederlande für Simon Evers

Nach der sehr anspruchsvollen Niedersachsen-Rundfahrt war die Teilnahme an der Jugendrundfahrt in Assen/Niederlande in diesem Jahr für die Urania-Radsportler als Ausgleichs- und Ferienwoche geplant, aber es kam ganz anders.Jonas Brinkmann war für das Team der Niedersachsen bei der Niedersachsen-Rundfahrt mit am Start und konnte am Ende zufrieden mit nach Hause fahren, da er als Helfer für den niedersächsischen Topfahrer Jan Brockhoff mit dafür gesorgt hatte, dass dieser am Ende seinen 8. Platz in der Gesamtwertung halten konnte. Die Konkurrenz war enorm, es waren U19-Mannschaften aus 8 Nationen und einige Landesverbandsmannschaften am Start. So war dieser 8.Platz schon eine klasse Leistung.Insgesamt waren dann neben Jonas Brinkmann und Simon Evers vom RV Urania Delmenhorst insgesamt 7 niedersächsische U19-Fahrer in Assen am Start. Von diesen erwischte Simon Evers den besten Start mit einem 4. Platz beim Prolog am Montag. Dienstag kam dann der Paukenschlag, als er bei den Sprintwertungen voll mitfuhr, um das grüne Trikot zu bekommen. Dies gelang ihm ausgesprochen gut und er fuhr am Ende der Etappe mit einem satten 30 Punkte Vorsprung schon in grün. Als er dann noch die Etappe als dritter beendete gab es das gelbe Trikot des Gesamtführenden noch oben drauf. Das war eine tolle Überraschung und die niedersächsischen U19-Fahrer waren begeistert. Ab Mittwoch wurde dann für das Trikot gefahren, dass heißt alle Niedersachsen unterstützten Simon Evers bei seinen Bemühungen das gelbe Trikot zu halten.

Beim "Klassiker" am Mittwoch - einem Straßenrennen über 100 km mit schweren Kopfsteinpflasterpassagen - ging es dann richtig zur Sache. Eine Ausreißergruppe konnte fast zwei Minuten Vorsprung herausfahren und die Niedersachsen waren richtig gefordert. Jonas Brinkmann und alle anderen Niedersachsen arbeiteten perfekt als Mannschaft und das Loch zur Spitze wurde wieder zugefahren. Simon Evers konnte die Etappe als 9. beenden, verlor aber trotzdem das gelbe Trikot aufgrund der Zeitbonifikation für den Etappensieger. Am Donnerstag kam dann das Zeitfahren auf dem Motoradcircuit Assen, wofür allein schon die Anreise lohnend gewesen wäre. Simon Evers gab alles und verlor nur 10 Sekunden auf den Gewinner des Zeitfahrens. Somit war er weiterhin in Schlagdistanz zum gelben Trikot.

Am folgenden Rennen am Freitag  (Omloop Kostvlies) kam dann der Knaller. Nach 8 von 10 Runden konnte Simon Evers sich auf einem langen Gegenwindstück mit zwei Holländern vom Feld lösen und einen kleinen Vorsprung herausfahren. Die kleine Gruppe kam durch und rettete einen 7-Sekunden-Vorsprung vor dem heranrasenden Hauptfeld. Im Zielsprint konnte Evers seine Sprintqualitäten wieder ausspielen und gewann die Etappe. Somit war das gelbe Trikot am Freitag Abend wieder in niedersächsischer Hand.

Bei der folgenden Schlussetappe am Samstag galt es nun „nur noch“ den Vorsprung von 3,5 Sekunden zu verteidigen. Jonas Brinkmann und seine niedersächsischen Kollegen gaben alles und fuhren jedes Loch wieder zu. Die Sprintwerungen wurden gut vorbereitet und Simon Evers konnte seinen Vorsprung beim grünen Trikot weiter ausbauen. Außerdem hatte kein Ausreißer eine Chance bis eine Runde vor Schluss der Etappe eine fünfköpfige Gruppe ging, bei der auch Burkhard Schlenkrich (HRC Hannover) beteiligt war. Da niemand in dieser Gruppe das Gelbe Trikot von Simon Evers gefährden  konnte, wurde die Gruppe fahren gelassen. Die Ausreißer konnten sich schließlich ca. 40 Sekunden vom Feld absetzen und Schlenkrich gelang es im Schlusssprint noch auf den zweiten Platz zu sprinten.Das Hauptfeld kam zersplittert an, aber Evers war es gelungen noch in der Spitzengruppen des Hauptfeldes mit über die Ziellinie zu kommen. Dadurch blieb der Vorsprung von 3,5 Sekunden vor dem Zweitplatzierten in der Gesamtwertung erhalten. Simon Evers konnte am Ende als Gewinner des gelben Trikots für den Gesamtsieg und als Gewinner der Sprintwertungen (grünes Trikot) nach Hause fahren. Die satten Prämien für den Gewinn wurden am Ende unter den niedersächischen Fahrern aufgeteilt, weil ja alle aktiv und erfolgreich am Gesamtsieg mitgearbeitet hatten.

Die Jungs waren alle begeistert über den spannenden Verlauf der Woche und genossen die letzten gemeinsamen Stunden am Abend und auf der Heimfahrt zum feiern dieses Erfolges, an dem alle mitgewirkt hatten.

Christian Evers

Pressewart RV Urania

Zuletzt geändert am: 10.08.2011 um 08:04

 

 

Jonas Brinkmann alter und neuer Berg-Landesmeister in Niedersachsen

Veröffentlicht am: 15.08.2011

In Osnabrück stand in diesem Jahr also die Titelverteidigung an und da der zur Zeit beste niedersächsische Juniorenfahrer Jan Brockhoff (bei der Trofeo Karlsberg) für die Nationalmannschaft im Einsatz war, fehlte auch die echte Konkurrenz am Berg. Wie im letzten Jahr bestimmte Jonas Brinkmann von Beginn an das Rennen. Bereits nach zwei Runden fiel das Fahrerfeld auseinander und nach fünf Runden waren nur noch Jonas Brinkmann und Tim Reske (RSC Hildesheim) in der Spitze vertreten. Felix Tünnermann (ebenfalls RSC Hildesheim) war noch in Sichtweite in der Verfolgung.

Auch die beiden verbliebenen Verfolger hängte Brinkmann bereits in der 8.ten von 16 Runden ab, als er nochmals das Tempo hochzog. In den letzten Runden kam dann zwar Tünnermann nochmals von hinten und zog an Reske vorbei auf den zweiten Platz. Zu diesem Zeitpunkt war Jonas Brinkmann allerdings schon lange allein unterwegs. Die letzten 8 Runden absolvierte er im Alleingang und konnte so – noch überlegener als im Vorjahr –  den Landesmeistertitel nach Delmenhorst holen.

Christian Evers

Pressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 15.08.2011 um 08:54

 

 

Jonas Brinkmann als bester Deutscher bei der Regio-Tour

Veröffentlicht am: 13.09.2011

Jonas Brinkmann war, wie im letzten Jahr, mit dem niedersächsischen Bundesligateam für das überaus schwere und international besetzten Etappenrennen „Regio-Tour“ in Baden-Württemberg und dem Elsass nominiert und ab Donnerstag an den Start gegangen.

Brinkmann, der schon im letzten Jahr dabei war, hatte die Regio-Tour als seinen Jahreshöhepunkt auserkoren und war als amtierender niedersächsischer Bergmeister gut vorbereitet auf die Berge des Schwarzwaldes und des Elsass. Beim ersten von vier schweren Rennen zeigte er dann auch gleich „wo der Hammer hängt“ und legte mit einem 14ten Platz als 2ter deutscher Fahrer hinter Silvio Herklotz schon eine klasse Leistung hin. Wenn man dann noch einen Blick in die Besetzung des Rennens wirft, wird richtig klar, was dieser 14te Platz zu bedeuten hat. Am Start standen 13 Nationalmannschaften, unter anderem die deutsche, die sich allesamt mit der Teilnahme an der Regio-Tour für die am kommenden Wochenende stattfindende Weltmeisterschaft vorbereiten wollten. So konnte Brinkmann unter anderem auch die komplette deutsche Nationalmannschaft der U19 hinter sich lassen.

In den Tagen danach waren Radrennen durch den Schwarzwald, den Elsaß oder im Rheintal mit dem Kaiserstuhl auf dem Programm. Allesamt ausgezeichnet durch schwere Anstiege und viele zu bewältigende Höhenmeter. Am Freitag standen 98,5 km an, die bei 5 Runden vom Rheintal in die Schwarzwaldausläufer bewältigt werden mussten. Einsetzender Regen machte das Rennen sehr gefährlich und auf dem Emmendingener Kopfsteinpflaster kam es zu einigen Stürzen. Vom ersten Kilometer an wurde attackiert, verschiedene Fluchtgruppen brachten es auf bis zu 45 Sekunden Vorsprung, wurden aber am Ende bei einem für die bergigen Verhältnisse sehr hohen Stundenmittel von 42km/Std. wieder eingeholt. So konnte Brinkmann seine Position nicht weiter verbessern. Am dritten Tag stand die Königsetappe mit 125km von Lutterbach nach Soultz-Thierenbach an. Dazwischen war der Col du Bannstein, der zwei Mal bewältigt werden musste. Auch dieses Rennen war geprägt von Ausreißergruppen, die - auch mit Beteiligung von Jonas Brinkmann – am Ende aber allesamt wieder eingeholt wurden. Silvio Herklotz schied aufgrund einer Erkrankung aus. So rückte Brinkmann dank seiner konstant guten Fahrweise auch noch in die Position des bestplatzierten deutschen Fahrers.

Am letzten Tag ging es schließlich darum sich nochmals ganz vorn zu präsentieren. Brinkmann zog alle Register und war in einer aussichtsreichen Gruppe mit von der Partie, als es über nochmals 97,3 Kilometer von Neuenburg quer durch das Markgräflerland nach Müllheim ging. Das Finale hätte spannender kaum sein können, schreiben die badischen Kommentatoren begeistert, weil um die vorderen Plätze ein spannender Kampf entbrannt war. Auch Jonas Brinkmann mischte wieder vorne mit und es gelang ihm in einer aussichtsreichen Ausreißergruppen mit dabei zu sein, die aber leider am Ende doch vom schnellen Feld wieder geschluckt wurde.

Da sich aber auch kaum andere Fahrer vom Feld lösen konnten gelang es ihm so ausgezeichnet seinen Platz in der Gesamtwertung zu verteidigen und sich am Ende mit Platz 15 als bester deutscher Fahrer bei der – laut Erik Zabel „besten Junioren-Rundfahrt in Europa“ - ganz vorn zu behaupten. „Ich hatte mir viel vorgenommen und wusste, dass ich mit dem Bergzeitfahren die Eintrittskarte für eine gute Platzierung lösen konnte“, kommentierte der junge Radsportler das Rennen. „Also bin ich dort voll gefahren, was sich  ja auch gelohnt hat. Nun hoffe ich, dass sich ein gutes Team für die Ergebnisse interessiert und ich meine Chancen auf einen Platz in einem tollen U23-Team erhöhen konnte“, erklärt der 18jährige seine Hoffnung für die kommende Saison 2012.

Simon Evers, der bei der Rundfahrt ebenfalls mit nominiert und gestartet war, fuhr bei der Rundfahrt sozusagen als „Helfer“ mit und war, vor allem an den letzten beiden schweren Tagen, voll im Einsatz um Brinkmann vorn im Feld zu halten, bzw. Löcher wieder zu zu fahren, wenn andere Gruppen ohne niedersächsische Beteiligung sich lösen konnten.

Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 13.09.2011 um 08:04

 

 

Urania ging steil ... !

Veröffentlicht am: 03.10.2011

Am Montag, 03.10. war es endlich so weit. Thomas, Joachim, Kai, Christian und Simon waren gut vorbereitet und freuten sich auf den Start beim Jedermann-Rennen in Münster. Der Sparkassen-Giro 2011 hatte von den Voranmeldungen wieder einmal das Vorjahresergebnis getoppt und mit 4500 mitfahrenden Radsportlern so viele Rennradler an den Start gelockt wie nie zuvor. Bei morgendlichem Nebel gingen die 5 Urania-Radsportler in das 110km-Rennen und mussten leider in Kauf nehmen, dass sie aus unterschiedlichen Startblöcken begannen. Die elektronische Zeitmessung nahm aber jede gefahrene Zeit genau auf und so wurden alle am Ende mit einem genauen Ergebnis belohnt.

Im Rennverlauf wurde schnell klar, dass Simon Evers als junger Lizenzfahrer allen anderen Urania-Sportlern davon fuhr. Er überholte alle vor ihm gestarteten Blöcke, schloss mit einigen anderen Fahrern auf die Spitzengruppe auf und beendete das Rennen sogar als Sieger in seiner Altersklasse. Aber auch Vater Christian Evers konnte noch gut mithalten und schloss sich der Aufholjagd an, soweit es mit den wenigen Trainingskilometern eben ging. Dass am Ende auch für ihn ein toller 2ter Platz in der Altersklasse der Masters 3 herauskam hat dann aber doch alle überrascht.

Auch alle weiteren Fahrer fuhren ein starkes Rennen, bei dem - wie bei einem Jedermannrennen üblich - der Spaß an der Veranstaltung im Vordergrund stand. Belohnt wurden sie, neben dem klasse Ergebnis, auch von der wirklich schönen Streckenführung durch den Teutoburger Wald, bei dem unsere  Flachlandradler mächtig ins Schwitzen kamen. Tolle Aussichten bei dem sich gerade lichtenden Nebel in der Morgensonne in lieblich geschwungenen Anstiegen und Abfahrten waren die Belohnung für die Anstrengung.

Das alle beteiligten Fahrer gut trainiert hatten und bestens drauf waren zeigte auch der 20.Platz (von 124) in der Mannschaftswertung mit der gefahren Gesamtzeit von 11:18:43 mit nur 18 Minuten Rückstand auf die Siegermannschaft. So waren alle wirklich zufrieden mit dem tollen Ergebnis und dem gelungenen Saisonabschluß, bei dem die Delmenhorster Farben wieder einmal gut vertreten werden konnten.

Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 05.10.2011 um 07:26

 

 

Wintertaining im "Workout"

Veröffentlicht am: 14.12.2011

Wie in den vergangenen Jahren treffen sich die Urania-Radsportler ab November zum Begin des Wintertrainings wieder im Sportzentrum Workout, um unter Anleitung von Ulli Gummels und Ralf Hülsemeyer Ausgleichstraining zur gebeugten Radsporthaltung und Kraftaufbau für die kommende Saison zu betreiben. Auch Enno Stolle steht den jungen Atlethen als "alter Hase" mit Rat und Tat zur Seite.

Der Erfolg der letzten Jahre bestätigt unser langsames Vorgehen, kann man da nur zusammenfassend sagen. Kein hemmungsloses Krafttraining, sondern behutsamer, eher auf Kraftausdauer ausgelegter langsamer Aufbau ist die Devise.

Christian EversPressewart RV Urania Delmenhorst

Zuletzt geändert am: 14.12.2011 um 23:49