Urania News 2024

Jahreshauptversammlung im Hotel Goldenstedt

Veröffentlicht am: 24.02.2024

Im Hotel Goldenstedt fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des RV Urania statt.

Nach der Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen an und die Planung für Veranstaltungen und Aktionen im Jahr 2024.

Der bisherige Vorstand wurde komplett wieder gewählt, bis auf den Schriftführer Jannik Kinzel, der aus persönlichen Gründen sein Amt aufgab. Für ihn übernahm nun Peter Abel die Verantwortung für diesen Bereich.

Außerdem wurden die Termine in 2024 besprochen, wie z.B. die Durchführung der diesjährigen RTF, das Sommerfest, Teilnahme an unterschiedlichen sportlichen Veranstaltungen, etc.

Der Vorstand des RV Urania Delmenhorst 2024:

Zuletzt geändert am: 25.02.2024 um 21:20

 

 

Highlight als Abschluss der Indoor-Saison

Veröffentlicht am: 25.02.2024

Einige  Mitglieder des RV Urania treffen sich in der Nebensaison regelmäßig auf  Zwift. Jetzt, wo das Ende der Indoor-Saison naht, haben sich Christian  und Kai noch einmal zu einer längeren Indoorfahrt auf  Zwift verabredet. Am  25.02.24 um 8:00 Uhr stand die Strecke „The PRL Full in London“ auf dem  Programm. 174 KM und 2.600 HM als virtuelle Fahrt auf dem Smarttrainer.  Zu diesem Saisionzeitpunkt keine ganz einfache Aufgabe.

Die Beiden  konnten die Strecke nach 5 Stunden und 27 Minuten abschließen. Anfangs  hat es noch eine rege Kommunikation gegeben, die letzten 90 Minuten  wurde es kommunikativ dann etwas ruhiger ;-)

Einige  Mitglieder des RV Urania treffen sich in der Nebensaison regelmäßig auf  Zwift. Dienstags um 18:00 Uhr für ca. zwei Stunden, und Donnerstags  früh um 5:00 Uhr, für ca. 60 - 90 Minuten. Wir freuen uns auch virtuell  immer über Mitfahrer. Schreibt für eine virtuelle Mitfahrgelegenheit Kai  oder Christian auf Strava an:

https://www.strava.com/athletes/33332634

https://www.strava.com/athletes/17516038

Zuletzt geändert am: 25.02.2024 um 21:26

 

 

URANIA bei den Landesverbandsmeisterschaften

Veröffentlicht am: 29.04.2024

Es gibt aktuell noch einen Lizenzfahrer beim RV Urania. Das ist Ralf Wittenberg, der in der Altersklasse Senioren 4 startet. Am 28.04.24 nahm Wittenberg wieder einmal an den  Landesmeisterschaften im Zeitfahren in Pattensen teil und erzielte mit einer Zeit von 15:54 auf 10Km einen beachtlichen  8.Platz. Auch bei den Landesverbandsmeisterschaften Strasse am vergangenen Wochenende, am 05.05.24 in Melle stand Wittenberg mit am Start. Auch hier hielt er hervorragend mit und konnte das Rennen am Ende als 9. abschließen.

Zuletzt geändert am: 05.05.2024 um 09:07

 

 

Radsportsaison wieder angelaufen

Veröffentlicht am: 05.05.2024

Die Radsportsaison ist wieder angelaufen, wir haben richtig BOCK auf  RADFAHREN und die Urania-Trikots werden im Umkreis von Delmenhorts  wieder öfters mal gesehen. Auch die eigene RTF/CTF ist ja schon bald.  Das Orga-Team ist schon in Action.

Ein tolles Video gibt es auch schon von unserer Tour in den Mai:https://youtu.be/Ua1DHmLTbqE?si=TVR6Dka5b2FIgQKb

Wir waren z.B. bei der RTF in Vegesack:

beim Gravel-Event in Wildeshausen ...

(ein Video von einem Mitfahrer gibt es auch)

und bei der RTF/CTF in Syke. Dort war das Rot-Blau der Urania-Trikots mit 9 Mitfahrern echt stark vertreten.

Zuletzt geändert am: 12.05.2024 um 17:01

 

 

Strecken alle auf der Homepage und in der App

Veröffentlicht am: 23.05.2024

Nun sind alleStrecken auf der Homepageund in der App verfügbar. Wir freuen uns auf die Premiere mit vielen Radsportlern auf den unterschiedlichen Strecken.

Zuletzt geändert am: 22.05.2024 um 17:01

 

 

Radsporttag gut gelaufen bei unbeständigem Wetter

Veröffentlicht am: 31.05.2024

Unser erster Radsporttag mit RTF und CTF/Graveride in Kombination ist  Geschichte und organisatorisch ist alles gut gelaufen. Wir hatten ein  bischen viel eingekauft. Weil das Wetter unbeständig schien sind die ein  oder anderen dann wohl doch nicht gekommen.

Insgesamt 126 Teilnehmer haben die Strecken der RTF und der CTF erfolgreich  absolviert. Die neue CTF/Gravelride wurde durchweg gelobt. Das URANIA-Organisationsteam bedankt sich bei den vielen engagierten Mitgliedern und den gut gelaunten ehrenamtlich Helfenden. Vielen Dank an alle!

Zuletzt geändert am: 31.05.2024 um 06:35

 

 

11 Urania-Sporter*innen bezwangen das BEAST

Veröffentlicht am: 17.06.2024

Letztes Jahr gab es die Premiere, dieses Jahr hat sich der RV Urania in Mannschaftsstärke aufgemacht, um das BEAST OF BRAMSCHE zu bezwingen. 240km, 24 Anstiege und 2400Hm - das war die Ansage und das BEAST zeigte im Teutoburger Wald und im Wiehengebirge seine Zähne. Nicht nur die Anstiege und die Distanz, sondern auch das Wetter machte allen Teilnehmern richtig zu schaffen.

Es sollte der Jahreshöhepunkt von einigen Urania-Radsportlern werden und das BEAST hat seinem Namen alle Ehre gemacht. Nachdem Christian Oltsch im letzten Jahr als Testfahrer teilgenommen und viel Positives berichtet hatte, hatten sich in diesem Jahr fast alle aktiven Urania-Radsporlter und Radsportlerinnen aufgemacht an der Veranstaltung teilzunehmen. Es gab die Variante 240km mit 24 Anstiegen und 2400Hm und das LITTLE BEAST mit 120km, 12 Anstiegen und 1200Hm. Ilka L. und Kirsten K. entschieden sich für das LITTLE BEAST und sollten noch Gesellschaft bekommen. Christian O., Ingo K., Peter A., Thorsten F., Michael P., Christian E., Kai H., Cord L. und Uwe Q. hatten sich die große Runde vorgenommen.

Leider spielte das Wetter - wie so oft in diesem Frühjahr - nicht so richtig mit und machte den tollen Radsporttag zu einer echten Herausforderung. Regen war angekündigt und zwar nicht zu knapp. Der Start um 6:00 Uhr in der Früh erfolgten noch trocken, aber bald schon kamen die ersten Regentropfen und noch während das langgezogene Fahrerfeld sich den ersten Anstiegen näherte, fing es kräftig an zu regnen. Wer sich nicht schon vorher mit Regenjacke und entsprechendem Regenequipment ausgestattet hatte, holte dies nun raus und absolvierte die ersten 80km im Regen. Ilka und Kirsten mussten sogar starten, während es von oben wie aus Kübeln goss. Das macht erstmal keine gute Laune und:   keine(r) hat gekniffen.

Aber dann kam das BEAST. Ein bissiger Anstieg nach dem anderen. Vor allem im ersten Drittel hatten die Veranstalter ein paar richtig knackige Steigungen gefunden (z.B. die "Muur van Melle" mit max. 19%Steigung) an denen sich schon einige die Zähen ausgebissen haben. Von den Urania-Sportlern erwischte es Thorsten, der nach Magenproblemen bei der zweiten Verpflegungsstation auf die Strecke des LITTEL BEAST wechselte und mit Kirsten und Ilka nass und erschöpft den etwas kürzeren Heimweg antrat.

Ganz vorn dabei waren immer noch Christian O., Ingo, Kai und Peter. Christian E. hatte sich schon aufgrund eines gerade auskurierten Infektes aus der Spitzengruppe verabschiedet. Etwas später gesellten sich dann noch Peter und Kai dazu. Vorn verblieben Ingo und Christian O., die zusammen mit einer kleinen Gruppe am Ende mit fast 30 kmh im Schnitt die Herausforderung bewältigten – Super ! Das ist schon Radsport auf höchstem Niveau, dass man als Hobby-Sportler erreichen kann.

Die sechs Verbliebenen arbeiteten sich von Anstieg zu Anstieg und besonders Michael musste ein ums andere Mal abreißen lassen, kämpfte sich aber wacker in seinem Tempo alles hoch, was sich ihm in den Weg stellte. Wenn man vermeintlich alle ‚Körner‘ verbraucht hat, die Beine bei jedem Tritt schmerzen und man sich nur noch in Schlangenlinien die Muur von Borgloh mit ihren 16% hochkämpft und nie aufgibt, da zeigt sich wahrer Charakter! Bei den Verpflegungsstationen trafen sich dann alle wieder und starteten gemeinsam in den nächste Abschnitt.

Am Schluss, nachdem alle im Ziel waren, konnte man eigentlich nur hochzufrieden feststellen: eine klasse Veranstaltung, eine tolle Strecke, gute Verpflegung, eine echte Herausforderung für uns Nordlichter und das fast direkt vor der HaustürSuper !

So geht ein sportlicher Jahres-Höhepunkt ! Wir kommen gerne wieder ( oder steigern uns nochmal bei den Burning Roads in Ochtrup am kommenden Wochenende mit noch mehr Kilometern und noch mehr Höhenmetern ......).

Zuletzt geändert am: 18.06.2024 um 06:45

 

 

Nachschlag und Steigerung: BURNING ROADS 2024

Veröffentlicht am: 27.06.2024

Nachdem die Urania-Radsportler bereits am vorletzten Wochenende das BEAST OF BRAMSCHE bezwungen hatten, gab es ein paar unerschrockene im Verein, die an vergangenen Wochenende nochmal nachgelegt haben. Die BURNING ROADS in Ochtrup sind die ultimative Herausforderung in unseren Breiten:  330km mit 2700hm sind nicht so einfach zu bewältigen.

Ingo Köster, Cord Lange, Peter Abel, Thorsten Fischer und Kai Hofmann stellten sich der Herausforderung: Ingo auf der Ultra-Tour, die anderen auf der ‚abgeschwächten‘Marathon-Strecke.

Für Ingo ging es schon früh um 6:00 los. Das Wetter war unbeständig, blieb aber trocken. Der Wind sollte wieder allen Fahrern ordentlich zu schaffen machen. Die anderen vier gingen um 8:00 auf die Strecke. Geplant war ein Treffen in der Mittagspause, was aber leider nicht klappte, da die vier ein ordentliches Tempo vorlegten und frühzeitig am Mittagstreffpunkt angekommen waren. Die Belastung der Vorwoche führte wohl auch zu einem spürbaren Leistungsschub. Am Schluss kamen Kai Hofmann, Peter Abel und Thorsten Fischer nach 207 Kilometern mit einem 32,5kmh-Durchschnitt wieder in Ochtrup an – Respekt! Und das bei einigen knackigen Steigungen und insgesamt 800 Höhenmetern.

Und – wie im letzten Jahr waren wieder Urania-Fans an die Strecke gefahren, um die fünf Urania-Teilnehmer und die vielen anderen in Lengerich an der langen schweren Steigung ordentlich anzufeuern. Cord nutzte die ‚Relais-Station‘ und löste das direkte Rückfahrticket nach Delmenhorst.

Ingo Köster dagegen hatte zunächst etwas Pech auf der Langstrecke. Ein ausgefallener linker Bremsschalthebel machte dassportliche Radfahren in bergigem Geländeüberausherausfordernd, vor allem, wenn man weiterhin seine Gruppehaltenwill. Weiler das Problem bereits einmal gehabt hatte, war er vorbereitet und tauschte beim nächsten Stopp die Batterie für das heutzutage elektrische Schaltwerk.

Einmal wurdederGruppe noch ein gehöriger Schrecken eingejagt, alssie von einem umgefallenen Baum gestoppt wurden. Es musste unmittelbar vorher passiert sein, weil die Spuren noch sehr frisch waren. Gott sei Dank kam niemand zu Schaden und die Gruppe konnte mit etwas Geschick das Hindernis überwinden und nachdem unfreiwilligen Zwischenstopp die Fahrt fortsetzen.

So ging es weiter in einer kleinen Fünfer-Gruppe die sich unterwegs gebildet hatte, auch ohne die restlichen Vereinskameraden mittags getroffen zu haben. Die Gruppe arbeitete gut zusammen. Insbesondere am Schluss war es eine große Erleichterung mit dem zunehmenden Wind sich auch mal beim Mitfahrer im Windschatten verstecken zu können. Ingo erreichte das Ziel am Ende nach unglaublichen 330km, 2700hm die er mit einem 31kmh-Durchschnitt in 10:33 Stunden Fahrzeit absolvierte – Respekt, absolut!

Zuletzt geändert am: 28.06.2024 um 08:19

 

 

Sommerferien auf dem Rad

Veröffentlicht am: 05.07.2024

Was  machen Hobby-Radsportler in den Ferien? Sie verabreden mit der Familie  einen Urlaub in der Nähe einer Etappe der Tour de France oder von  sportlich interessanten Events. Manche Vereinsmitglieder und überzeugte  Radsportfans sind immer wieder am Streckenrand zu finden, wenn die  Radprofis kommen. Andere suchen die Herausforderung in traumhafter  Umgebung.

Das Letztere hat Christian Oltsch zum zweiten Mal gemacht. Im Jahr 2022 mit der Teilnahme am Radmarathon Tannheimer Tal und in diesem Jahr beim Dreiländergiro, der über Landesgrenzen nach Österreich, Italien, die Schweiz und wieder zurück nach Österreich führt.

Text vom Veranstalter:

Mit einer über 30-jährigen Erfolgsgeschichte zählt der Dreiländergiro zu den beliebtesten Radmarathons in Europa. Auch 2024 wird die Kultgeschichte Dreiländergiro weitergeschrieben. Am30. Junifällt der Startschuss für Dein persönliches Radsport-Erlebnis! Drei Länder und über 3000 Höhenmeter werden je Strecke passiert. Ein besonderes Highlight ist das Erklimmen des Stilfserjochs auf 2757m. Start und Ziel befinden sich in Nauders - ein kleines, charmantes Döfchen und eine etablierten Radsportdestination.

In diesem Jahr war es eher ungemütlich für die Teilnehmer.Auch Ende Juni noch das Langarmtrikot anzuziehen erwies sich als richtige Entscheidung.Gott sei Dank hat esnur beim Start einwenig geregnet, aber Kälte und Wind haben auch ihre Spuren hinterlassen.Der unendlich lange und legendäreStelvio-Passhoch zum Stilfser Joch, 23km lang und im Schnitt 7% steil und allein bei diesem Anstieg galt es 1700hm zu bewältigen. Oben waren es nur noch 8°C..In der Abfahrt wurde es dann nochmals kälter durch den Zugwind.

Der Kult-Marathon war unter diesen Wetterbedingungen besonders hart, sodass einige Starter frühzeitig aufgeben mussten.Christian Oltsch kämpfte sich durch und erreichte das Ziel nach 164km und 3762hm in 6:49 Std.(Fahrzeit).Und der Anstieg zum Stelvio war der längste Anstieg, den Christian je gefahren ist.Eine klasse Leistung in traumhafter Landschaft!

Zuletzt geändert am: 05.07.2024 um 08:55

 

 

Urania-Radsportler*innen bei UCI-Rennen in Preize, Niederlande

Veröffentlicht am: 17.07.2024

Urania-Radsportler*innen bei UCI-Rennen in Roden, Niederlande

Graveln ist ein Trendsport, auch beim RV Urania Delmenhorst. Kirsten und Ingo Köster sind fast immer auf dem Gravel-Rad unterwegs, wenn sie unterwegs sind und gemeinsam Sport betreiben. Und nun, mitten in der Radsportsaison ist die Form gut und die Lust an Radsportveranstaltungen teilzunehmen, ungebrochen. So entstand die Idee, an einem richtigen Profirennen teilzunehmen, bei dem kurzfristig noch Plätze, auch für Hobbyfahrer*innen frei waren.

Die Gelegenheit ergab sich bei dem UCI-Profirennen am vergangenen Wochenende in Preize, in den Niederlanden. Kurzentschlossen machten sich Kirsten und Ingo Köster auf den Weg, um mal die Athmosphäre eines Profirennens kennenzulernen. Solche Gelegenheiten gibt es ja eher selten.

Zu der besonderen Gelegenheit kam dann auch noch besonderes Wetter: am Freitag vor dem Rennen hatte es ausdauernd geregnet, sodass die Böden und Feldwege komplett durchweicht waren. Eine Schlammschlacht bahnte sich an.

Von dem 85km-Rennen berichtet Kirsten Köster:  „Das Gravelevent onefifty war ein Erlebnis! Es war unglaublich, in welchem Zustand die Wege der Strecke waren, da es am Freitag den ganzen Tag geschüttet hat. Die Strecke führte sogar durch einen Stall beim Bauern und am Stall der Kühe entlang. Dort war auch eine Verpflegungsstation.

Im Startbereich schonhabe ich Muriel aus Belgien kennengelernt undwir sinddie ganze Zeit zusammengefahren. Wir haben uns Zeit gelassen, unser Ziel war es, zu finishen. Von 13 gemeldeten Frauen in meiner AK war ich die einzige Deutsche. Platz 6 ist es geworden; die ersten 3 Fahrerinnen haben sich für die WM qualifiziert. Sehr gefreut hat uns, dass Olli und Craig (Oliver Führer u. Craig Ganderton, zwei befreundete Radsportler aus der Region) sich qualifizieren konnten. Sie fahren fahren dann im Oktober nach Belgien zur WM. Mein Gewinner des Events war mein Rad. Es ist unbeschreiblich, was das aushalten musste.“

Auch Ingo Kösterüberlegtenach den fast 150km für die Männer durch den Matsch, ob es nun eine supertolle Erfahrung auf dem Rad war, oder eher eine Tourder Leiden. Sie wird in jedem Fall lange in Erinnerung bleiben als das außergewöhnlichste Radsporterlebnis in 2024. Ingo Köster kam nach 6:46 Std. ins Ziel, immerhin auf Platz 30 von 54 Startern in seiner Altersklasse.

Ergebnisse:

Kirsten Köster, 85km, Altersklasse Platz 6 von 12, 5:27 Std.

Ingo Köster, 150km, Altersklasse Platz 30 von 54, 6:46 Std.

Ein Video zu dem Rennen gibt es auch:

https://www.youtube.com/watch?v=btGynWAzCXc

Zuletzt geändert am: 18.07.2024 um 22:07

 

 

Urania kann auch Triathlon

Veröffentlicht am: 04.08.2024

Am letzten Wochenende fand wieder der bewährte Sibersee-Triathlon  statt. Wie gewohnt starteten auch Urania-Radsportler bei dem Sportevent  und auch Helfer waren an der Strecke fleißig zur Unterstützung der  befreundeten Tri-Wölfen aus Stuhr. In diesem Jahr waren Kristen Köster  und Cord Lange für Urania auf der Strecke.

Für Kirsten lief es richtig rund und sie finishte mit einem tollen 3.Platz in ihrer Altersgruppe. Cord hatte etwas Pech beim Schwimmen, danach konnte er beim Radfahren dafür wieder ordentlich punkten und Plätze gut machen. Am Ende kam ein guter Platz 14 in seiner Altersgruppe heraus. Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung.

Die genauen Ergebnisse:

Kristen Köster:

Platz 30 insgesamt, Platz 3 in der AK W55

Swim: 00:15:43 - Bike: 00:46:18 - Run: 00:37:42 Gesamt: 01:45:39

Cord Lange:

Platz 102 insgesamt, Platz 14 in der AK M55

Swim: 00:22:37 - Bike: 00:46:58 - Run: 00:41:03 Gesamt: 02:00:05

Zuletzt geändert am: 13.08.2024 um 08:24

 

 

Schwarzwald Super - wirklich super!

Veröffentlicht am: 13.08.2024

Am 11.08.24 machte Ingo Köster vom RV URANIA Delmenhorst einen zweiten Anlauf zur Bewältigung des Radmarathons 'Schwarzwald Super!'. Zusammen mit  Robert Kletta und Peter Rose von den DelmeCyclern nahm er an  Deutschlands härtestem und leckerstem Radmarathon teil. Im letzten Jahr musste er aufgrund eines grippalen Infekts abkürzen. In diesem Jahr hat es aber geklappt. Früh morgens um 05:30 ging es mit 1248 Startern auf die unterschiedlichen Strecken.

Ingo Köster berichtet von der außergewöhnlichen Veranstaltung:

"Lecker  Berge - so wird die Veranstaltung auf der Homepage angepriesen und ja,  kann man so stehen lassen. Hart wars, insbesondere bei dieser Hitze  (32Grad) sind die mehr als 6000 Hm auf nur 260 km in der Goldversion  schon ein Brett. Zudem wurde aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls  kurzerhand noch eine Gravelumleitungsstrecke improvisiert. Zusammen mit  Robert, dem wohl weltbesten Abfahrer, alle 6 Verpflegungsstationen  ausgiebig unter die Lupe genommen. Tatsächlich gab es leckere und auch  sonst nicht so alltägliche Verpflegung vom Feinsten. Zwischendurch auch  mal Peter und Tino wieder getroffen, die auf Silberkurs unterwegs waren.  Außergewöhnlich für so eine Veranstaltung ist auch die 36-seitige  Tourzeitung mit vielen Informationen zu nennen. Fazit: Wirklich SUPER  der Schwarzwald SUPER!"Am Ende standen bei Ingo Köster 263,10km  für die 'Gold'-Strecke mit insgesamt wahnsinnigen 6420hm auf der Uhr,  die er nach 11:53 Stunden Fahrzeit absolviert hatte. Das war laut Strava  die höchste Zahl an Höhenmetern, die Köster jemals am Stück absolviert  hat - Respekt !

Zuletzt geändert am: 14.08.2024 um 09:15

 

 

Saisonabschluß beim RV Urania

Veröffentlicht am: 11.11.2024

Am vergangenen Wochenende fand die traditionelle Saisonabschlussfahrt  statt. Es fanden sich 12 Vereinsmitglieder und ein Gastfahrer zu einer  entspannten Ausfahrt zusammen. Es gab sogar eine überraschende  mobile Verpflegung nach der Hälfte der Runde. Hier Bilder dazu.

Zuletzt geändert am: 11.11.2024 um 08:51

 

 

Urania-Advendskalender 2024

Veröffentlicht am: 24.12.2024

Ja, ist schon wieder Weihnachten? Zumindest der Advent ist schon da                                      und  mit dem 1.12.24 geht auch beim  RV        Urania             Delmenhorst        wieder     ein         Türchen     auf.    In   diesem   Jahr   hat       sich wieder          Kirsten der           Aufgabe          angenommen  und            veröffentlicht die      Fotos         täglich  auf        unserem                   Instagram-Account.Und  auch in diesem Jahr haben viele                   Vereinsmitglieder     von        Urania        wieder    Fotos    zum    Thema           Radsport für den         Adventskalender              gesammelt😊

2️⃣4️⃣. Türchen🎅🏻Das war unser Adventskalender 2024Wir wünschen allen Radsportler*Innen frohe Weihnachten und sehen uns dann hoffentlichSamstag zur Fahrt zwischen den Jahren!

2️⃣3️⃣. Türchen🎅Unsere jährlich stattfindende RTF und neu auch CTF!2025 übrigens am 24. Mai!

2️⃣2️⃣. Türchen🎅Unsere Rennräder haben schon an vielen schönen Orten in ganz Europa gestanden, aber es gibt auch tolle Plätze zum Anhalten in 🇩🇪 wie z.B. auf Fehmarn und auch ganz in unserer Nähe: Wildeshauser Geest, Warwer Sand, Lemwerder oder die Pestruper Heide

2️⃣1️⃣. Türchen 🎅Rennrad fahren? Ja klar, auch gerne im Sommer ganz früh morgens in den  Sonnenaufgang hinein, aber auch mit Pausen im Eiscafe oder auf einer  Bank und einfach mal den Ausblick genießen...

2️⃣0️⃣. Türchen🎅Streckencheck beim CX Rennen in Syke

1️⃣9️⃣. Türchen🎅Wir waren dabei: Silbersee-Triathlon in Stuhr 🏊‍♀️🚴🏻‍♀️🏃🏼‍♀️

1️⃣8️⃣. Türchen🎅Fahrt zwischen den JahrenSave the date für 2024:Samstag, 28.12.

hier auch mit weiteren Infos zurkommenden Tour "zwischen den Jahren".

1️⃣7️⃣. Türchen 🎅Schwarzwald Super!

1️⃣6️⃣. Türchen🎅Burning🔥 roads 2024 - wir waren dabei und werden es 2025 auch sein👍🔥

1️⃣5️⃣. Türchen🎅: Saisonabschlussfahrt 2024heute auch mit Video ;-)

1️⃣4️⃣. Türchen🎅Butterkuchen-RTF Barrien

1️⃣2️⃣.Türchen🎄CTF Rot Gold Bremen: Ich mag's dreckig😀

1️⃣1️⃣.Türchen🎅Starke Leistung💪

🔟.Türchen🎄🐄 trifft Ralf's 🚲in der 🇨🇭

9️⃣.Türchen🎅Gravel OneFifty in den Niederlanden: Eine besondere Erfahrung in Sachen Radsport😅

8️⃣.Türchen🎅Sommerfest☀️☀️☀️

7️⃣.Türchen🎅🛥 & 🚲 & 🍦:   Das war das Motto eines Sonntagstrainings im August

6️⃣. Türchen🎅CTF Nienburg im Februar 2024 : „Über Stöckse und Steinchen“

5️⃣.Türchen🎅Was für ein Zielfoto - 5 glücklich ausschauende Rennradfahrer beim Beast of Bramsche 2024.11 Vereinsmitglieder vom RV Urania hatten teilgenommen! Vielleicht können wir die Teilnehmerzahl beimGFNY Radrennen in BremenEnde August noch toppen....Anmeldungen sind noch möglich

4️⃣.Türchen🎅🚲🅿️ bei Beckstedt

3️⃣.Türchen🎄

Ein farbenfroher Licht- und Rückblick für einen düsteren Wintertag wie heute...

2️⃣.Türchen🎅

Graveln im Winter :-)

1️⃣. Türchen🎅🕯

Zuletzt geändert am: 24.12.2024 um 19:29

 

 

Radtour Zwischen den Jahren wieder eine schöne Tour

Veröffentlicht am: 30.12.2024

Die Sternfahrt zwischen den Jahren hat in diesem Jahr auch wieder  stattgefunden. Es wurde in zwei Gruppen gestartet. Die 'Dreckspatzen'  starteten um 10:30, die Straßenfahrer um 11:00. Christian Oltsch hatte  eine schöne Straßenroute rausgesucht, die Route für die Offroader hat  Ingo ein bischen entschärft und geführt. Vielen Dank auch für die Fotos  und das Engagement der Helfer am Eglinger Platz - toller Einsatz. Und Kai hat ein klasse Video auf unsere YouTube-Seite hochgeladen - super!

Kommt  alle gut ins neue Jahr 2025 !

Zuletzt geändert am: 01.01.2025 um 21:25